Investing.com – Ripple sorgt erneut für Aufsehen, denn die Einführung des heiß erwarteten Stablecoins RLUSD wurde verschoben, während es Hinweise darauf gibt, dass es sich bei der jüngsten XRP-Rallye um die "Mutter aller Rug Pulls" handelt. Diese dynamische Entwicklung wirft Fragen auf und entfacht die Diskussion über die Stabilität und Zukunft des digitalen Assets erneut.
- Neugierig auf mehr Markt-Insights? Cyber Monday Special für InvestingPro – ideal für alle, die fundierte Entscheidungen treffen möchten. Mehr erfahren
RLUSD-Start unter Beobachtung – Stolperstein oder strategische Geduld?
Der Start von RLUSD, der als nächster großer Schritt für Ripple in der Krypto-Welt angesehen wird, ist nun auf unbestimmte Zeit verschoben. Die offizielle Begründung verweist auf ausstehende Genehmigungen, doch hinter den Kulissen brodelt die Gerüchteküche.
Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, hatte bereits Monate zuvor ehrgeizige Pläne für den Stablecoin angekündigt, doch die Regulierungslandschaft zeigt sich unnachgiebig. Dieses Tauziehen mit den Behörden könnte als strategischer Schachzug ausgelegt werden, um den Erfolg des Stablecoins unter höchstem regulatorischem Standard sicherzustellen.
In einer kürzlich veröffentlichten Erklärung betonte Ripple, dass der Launch von RLUSD noch der endgültigen Genehmigung durch das New York State Department of Financial Services (NYDFS) bedarf. „Trotz einiger Spekulationen wird $RLUSD heute nicht starten“, so Ripple in seinem offiziellen Statement. Diese Verzögerung sorgt bei einigen für Enttäuschung, bei anderen für erwartungsvolle Spannung.
Bitcoin-Maximalisten auf dem Kriegspfad: Das Schicksal von XRP
Während Ripple um die Markteinführung von RLUSD kämpft, sind die Bitcoin-Maximalisten alles andere als still. Mit erhobenen Stimmen prognostizieren sie den bevorstehenden Zusammenbruch von XRP. Die jüngste Kursrallye, die XRP im November um fast 300 % steigen ließ, wird von ihnen als nicht nachhaltig und als Vorbote eines massiven Preisrückgangs angesehen.
Rajat Soni, ein bekennender Bitcoin-Maximalist, nannte den Anstieg „unnatürlich“ und vermutet dahinter ein klassisches Pump-and-Dump-Schema. „Wie konnte XRP trotz eines bescheidenen Anstiegs seit 2018 plötzlich um 435 % steigen?“ fragt Soni skeptisch und sieht keinerlei organische Marktkräfte am Werk.
XRP-Anhänger kontern: Ein notwendiger Aufstieg nach Unterdrückung?
Auf der anderen Seite des Grabens stehen die Befürworter von XRP bereit, die den scharfen Worten der Bitcoin-Maximalisten mit Nachdruck widersprechen. Sie sehen den jüngsten Preisanstieg als längst überfällige Korrektur nach Jahren angeblicher Unterdrückung durch den Druck der SEC.
Der Marktkommentator "Kaptain Kirk" argumentiert, dass dieser Aufschwung eine Rückkehr zu XRPs natürlichem Preisniveau darstellt, das zuvor künstlich unterdrückt wurde. Während Bitcoin-Befürworter an ihrer Kritik festhalten, sprechen XRP-Unterstützer von einem neuen Zeitalter für die Kryptowährung, angetrieben von Vertrauen und Wachstum.
Was kommt als Nächstes für Ripple und XRP?
Inmitten dieser hitzigen Debatte steht Ripple an einem entscheidenden Punkt. Die Verzögerung des RLUSD-Starts und die widersprüchlichen Meinungen über die XRP-Rallye werfen entscheidende Fragen über die Richtung der Kryptowährung auf.
Wird Ripple den RLUSD erfolgreich starten und einen neuen Maßstab für Stabilität und regulatorische Konformität setzen? Oder werden die prophezeiten Turbulenzen im Markt den Kurs von XRP in einen beispiellosen freien Fall stürzen lassen? Eines ist sicher: Der Ausgang dieser Entwicklungen wird weitreichende Auswirkungen nicht nur auf Ripple, sondern auch auf die gesamte Krypto-Welt haben. Egal, auf welcher Seite der Diskussion man sich befindet, die kommenden Wochen werden entscheidend sein – für Enthusiasten, Skeptiker und Investoren gleichermaßen.
In eigener Sache: Möchten Sie Ihre Community unterstützen und gleichzeitig Geld verdienen? Werden Sie Affiliate von InvestingPro und erhalten Sie 70 % Provision! Erfahren Sie hier mehr und melden Sie sich an: hier.