Ripple: Wer XRP jetzt noch IGNORIERT, wird sich ewig ärgern!

Veröffentlicht am 07.02.2025, 09:54

Investing.com – Ripple steht vor einem historischen Wendepunkt – und alle, die heute über die utopischen Kursziele der XRP-Enthusiasten spotten, werden sich in einigen Jahren bedanken. Wie ein Krypto-Insider kürzlich auf X postete: „Eure Enkel werden sich noch davon erzählen, wie ihr früh erkanntet, was XRP einmal werden würde – selbst wenn alle euch für verrückt erklärt haben.“ Die jüngsten Entwicklungen deuten darauf hin, dass diese Prophezeiung Realität wird. Doch während die Krypto-Welt auf XRP starrt, lohnt sich auch ein Blick auf etablierte Märkte.

InvestingPro: Warum Aktien jetzt das bessere Krypto-Investment sind (aber niemand darüber redet)

Der Kryptomarkt glänzt mit Spekulation und Volatilität – doch als echter Renditejäger solltest Du den Aktienmarkt nicht ignorieren. Mit InvestingPro setzt du auf algorithmenbasierte Strategien, die selbst in unsicheren Zeiten Renditen generieren. Ob KI-gesteuerte Tech-Titanen (Tech Stars: +2.087 %), optimierte S&P-500-Allokationen (S&P 500 Samurai: +1.109 %) oder unterbewertete Perlen (Value Vault: +1.124 %): Hier wird nicht spekuliert, sondern kalkuliert. Und das ist erst der Anfang – InvestingPro bietet weit mehr als nur drei Strategien. Kryptos mögen für Adrenalin sorgen, aber wenn Du langfristig auf der Gewinnerseite sein willst, führt an rationalen Investments kein Weg vorbei.

Ripple-CTO David Schwartz: „Das war das schlimmste Weihnachten meines Lebens“ – und wie die SEC Ripple stärker machte

David Schwartz, Chief Technology Officer von Ripple, erinnert sich noch gut an den Moment, der alles veränderte: „Vor vier Jahren hatte ich die schlimmsten Weihnachten meines Lebens, als ich erfuhr, dass die SEC uns verklagt. Viele dachten, das wäre unser Ende.“ Doch Ripple überlebte – und kämpft sich seither zurück. Der Grund? Eine ernüchternde Einsicht: „Wir dachten früher, Retail-Anleger würden Blockchain massentauglich machen. Heute wissen wir: Ohne Institutionen geht es nicht.“

Institutionen vs. Retail: Warum Blockchain erst jetzt wirklich loslegt

Die Börsenaufsicht SEC hat mit ihrem Ripple-Prozess ungewollt eines bewiesen: Nur wenn Großinvestoren mitmischen, kommt Blockchain im Mainstream an. Die jüngsten ETF-Anträge für XRP – eingereicht von Schwergewichten wie Bitwise und 21Shares – zeigen, dass genau das passiert. Institutionelle Player drängen ins Rennen, angelockt von regulatorischen Fortschritten und Renditechancen. Der Clou: Sobald die institutionelle Flutwelle einsetzt, folgt der Retail-Massenansturm automatisch. Oder wie es aus der Community heißt: Wer heute über XRP lacht, verpasst den Zug – die nächste Generation wird über diesen Fehler lange reden.

ETF-Hürden und RLUSD: Warum Ripple jetzt alle Karten im Spiel hat

Die SEC prüft aktuell die 19b-4-Anträge für XRP-ETFs – ein möglicher Gamechanger. Zwar betonte FOX-Journalistin Eleanor Terrett, dass die Einreichungen „keine Garantie für eine Zulassung“ seien, doch der Schritt stellt ohne Zweifel einen wichtigen Meilenstein dar. Parallel expandiert Ripples Stablecoin RLUSD auf Plattformen wie Revolut (50 Mio. Nutzer) und Zero Hash. Mit einer Marktkapitalisierung von 108 Mio. Dollar ist RLUSD noch ein Zwerg – aber ein schnell wachsender. Die Botschaft: Ripple baut nicht nur eine Krypto-Infrastruktur, sondern ein Ökosystem.

Warum 1,63 Dollar der perfekte Einstieg – und 6,40 Dollar das Ziel sind

Krypto-Analyst Egrag Crypto macht deutlich: „XRP steht vor einem doppelten Boden – wer bei 1,63 Dollar einsteigt, sollte später einen guten Schnitt machen.“ Sein Kursziel von 6,40 Dollar (basierend auf Fibonacci-Niveaus) wirkt gewagt, doch historische Muster stützen die These. Sollte XRP dieses Szenario bestätigen, wäre selbst ein zweistelliger Wert denkbar. Egrag bleibt dennoch vorsichtig: Bitcoin könnte alles verschieben. Der CME-Gap bei 77.000–80.000 Dollar muss gefüllt werden – das bremst kurzzeitig den Markt.“

XRP dürfte die Welt verändern – aber vergiss nicht die Basics

Ripples Weg ist steinig, doch die Richtung stimmt: ETFs, RLUSD und institutionelles Interesse treiben XRP voran. Wer jetzt einsteigt, könnte später als Genie gefeiert werden – oder sich fragen, warum er nicht mit InvestingPro auf Nummer sicher ging. Denn während Kryptos glänzen, läuft im Hintergrund die stille Erfolgsmaschine von InvestingPro weiter. Algorithmen kennen keine Euphorie, nur Ergebnisse. Vielleicht der klügste Kompromiss: Spekuliere mit XRP – aber investiere mit Strategie.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.