Investing.com – Ripple und sein umstrittener XRP-Token sind zurück im Game! Die SEC hat Grayscales Antrag zur Umwandlung des XRP Trusts in einen ETF offiziell bestätigt – ein historisches Signal, das den Turbo für eine Explosion auf 8 Dollar zünden könnte. Während die Regulierungsbehörde weiterhin gegen Ripple vor Gericht kämpft und XRP als „Wertpapier“ brandmarkt, wagt sie plötzlich einen überraschenden Schachzug. Dieser könnte den Token aus dem legalen Graubereich ins ETF-Paradies katapultieren. Kritiker machen dicke Backen, doch die Botschaft ist klar: Die SEC will nicht länger als Bremsklotz der Krypto-Revolution dastehen.
Nicht nur Krypto: KI-Strategien bescheren Börsenfans jetzt 4-stellige Renditen!
Während der Krypto-Markt wie ein Wahnsinniger schwankt, dominiert InvestingPro die Bühne mit KI-basierten Aktienstrategien, die selbst Bitcoin in den Schatten stellen. Die Beweise:
- Tech Stars: +2.087 % Rendite – die KI jagt Tech-Giganten, die morgen die Welt regieren.
- S&P 500 Samurai: +1.109 % – der stille Killer für die, die Angst vor Volatilität haben.
- Value Vault: +1.124 % – vergessene Schätze, die jetzt Gold wert sind.
Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs! Mit InvestingPro siehst du Fair Values, die andere nicht kennen, KI-Alerts, die dir rechtzeitig Signale liefern, und Analystenmeinungen, die den Markt vorhersagen. Wer hier nicht zugreift, verschenkt Geld – garantiert.
„Das ist kein Zufall!“ SECs Doppelspiel mit XRP – Alles nur heiße Luft?
Die SEC hat Grayscales ETF-Antrag bestätigt – doch gegen Ripple läuft weiter die Prozessmaschinerie. Wie passt das zusammen? Die Behörde, die XRP seit Jahren als „illegales Wertpapier“ diffamiert, spielt jetzt plötzlich mit dem Gedanken, einen ETF zuzulassen. Zyniker lachen, doch Fox-News-Journalistin Eleanor Terrett entlarvt die Strategie: „Die SEC will ihr Gesicht wahren, ohne den Krypto-Markt komplett zu ersticken. Diese Bestätigung ist ein Wink – keine Kapitulation.“ Der Hintergrund: Grayscale gewann 2023 einen epischen Gerichtskampf gegen die SEC, um den Bitcoin-ETF durchzuboxen – ein Präzedenzfall, der jetzt XRP den Weg ebnet. Unter Trumps Regierung, die Krypto offen feiert, wird der Druck auf die SEC ungeheuerlich. Selbst Hardliner spüren: Der Markt wartet nicht auf ihr Okay.
Crypto.com dreht auf: XRP-Derivate ab 2025 – Wird der Token jetzt unsterblich?
Crypto.com pfeift auf die SEC und bringt ab 14. Februar 2025 XRP-Event-Derivate auf den Markt – Verträge, die auf Preissprünge oder Netzwerk-Updates wetten. Influencer Levi Rietveld reibt sich die Hände: „Das wird das Spiel ändern! Crypto.com hat im September 2024 bereits 134 Milliarden Dollar Handelsvolumen gerissen – dieser Move lockt Institutionen wie Magnete.“ Hintergrund: Die Börse nutzte die CFTC-Regelung 40.2(a), um sich selbst die Zulassung zu erteilen. Das Signal? Der Markt regelt sich selbst – egal, was die SEC darüber denkt. Für XRP bedeutet das: Mehr Liquidität, mehr Spekulation, mehr Druck auf die Regulatoren. Oder, wie es ein Händler formulierte: „Crypto.com hat der SEC gerade den Mittelfinger gezeigt.“
Pantojas Prophezeiung: XRP auf dem Weg zur 8-Dollar-Marke
Krypto-Trader Armando Pantoja legt die Charts in Schutt und Asche: XRP brach aus einer monatelangen Konsolidierungsphase aus, baute höhere Tiefs bei 2,28 Dollar und kletterte auf 2,45 Dollar – trotz eines kränkelnden Gesamtmarktes. Sein Urteil: „Die Bullen kontrollieren das Spiel. Wenn die 2,28 Dollar hält, schießen wir auf 4 Dollar – und dann ballern wir auf 8 Dollar!“ Sein Geheimnis? Ein bullischer Ausbruch mit Rücktest der trendbestätigenden gelben Linien. Während Bitcoin durch Trumps Zölle ins Stolpern gerät, zeigt XRP abgehobene Stärke. Doch Pantoja warnt: „Fällt XRP unter 2,28 Dollar, crasht die Party – aber dafür fehlt den Bären die Munition.“ Historisch brisant: 2018 knackte XRP 3,84 Dollar. 8 Dollar wären mehr als das Doppelte – eine Zahl, die Träume wahr macht… oder blutige Tränen.
XRP steht am Scheideweg – Sieg oder Untergang
Die SEC, Crypto.com und die Charts geben XRP mächtig Rückenwind. Doch ob der Token wirklich zum 8-Dollar-Renner wird, entscheidet sich im Kampf zwischen Regulatoren und Markt. Für Anleger gilt: All-in könnte glänzen – oder alles vernichten. In dieser Gaming-gewordenen Welt der Kryptos ist XRP der heißeste Kandidat für die nächste Niederlage – oder den Mega-Comeback-Sieg.