Deutsche Online-Händler verzeichnen leichte Umsatzsteigerungen in 2024

Veröffentlicht am 23.01.2025, 10:19
© Reuters.

Investing.com -- Der deutsche Online-Handel konnte im Jahr 2024 einen moderaten Umsatzanstieg verbuchen und damit erstmals seit 2021 wieder ein Wachstum erzielen. Dies gab ein führender Branchenverband am Donnerstag bekannt.

Als Hauptgrund für diese positive Entwicklung werden die gestiegenen Sparquoten der Verbraucher genannt, die das Konsumvertrauen in Deutschland stärken.

Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (BEVH), dem namhafte Unternehmen wie Zalando (ETR:ZALG), die deutsche Niederlassung von Amazon (NASDAQ:AMZN) und die Otto Group angehören, meldete für 2024 ein Wachstum des E-Commerce-Warenumsatzes in Deutschland um 1,1%. Der Gesamtumsatz belief sich auf 80,6 Milliarden Euro (84,0 Milliarden US-Dollar), inklusive Mehrwertsteuer.

Für das kommende Jahr 2025 prognostizieren der BEVH und das EHI Retail Institute in einer gemeinsamen Einschätzung ein beschleunigtes Wachstum. Sie erwarten einen Anstieg des Warenumsatzes um 2,5%.

Diese Zahlen deuten auf eine allmähliche Erholung des deutschen Online-Handels hin, nachdem die Branche in den vergangenen Jahren mit wirtschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen hatte. Die leichte Umsatzsteigerung im Jahr 2024 könnte als Wendepunkt interpretiert werden und signalisiert möglicherweise eine Rückkehr zu stabileren Wachstumsraten in der Zukunft.

Trotz des moderaten Wachstums bleibt abzuwarten, wie sich die gesamtwirtschaftliche Lage und das Konsumverhalten der Verbraucher weiter entwickeln werden. Die Prognose für 2025 lässt jedoch auf einen vorsichtigen Optimismus in der Branche schließen.

Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.