
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im März trotz der jüngsten Turbulenzen im Bankensektor verbessert. Das Ifo-Geschäftsklima stieg zum Vormonat um 2,2 Punkte auf 93,3 Zähler, wie das Ifo-Institut am Montag in München mitteilte. Es ist der fünfte Anstieg des Konjunkturbarometers in Folge. Bankvolkswirte hatten im Schnitt mit einer geringfügigen Verbesserung knapp über Stagnation gerechnet.
Die etwa 9000 befragten Unternehmen bewerteten ihre Zukunftsperspektiven ebenso besser wie auch die aktuelle Wirtschaftslage. "Trotz der Turbulenzen bei einigen internationalen Banken stabilisiert sich die deutsche Konjunktur", kommentierte Ifo-Präsident Clemens Fuest. Das Geschäftsklima verbesserte sich in allen betrachteten Wirtschaftsbereichen.
Bankvolkswirte kommentierten die Zahlen positiv überrascht, dämpften aber auch die Erwartungen. Die Aufhellung sei erfreulich, wenn auch etwas unerwartet, erklärte Analyst Jens-Oliver Niklasch von der Landesbank Baden-Württemberg. "Dennoch bleiben wir weiterhin zurückhaltend, was das gesamtwirtschaftliche Ergebnis für das Gesamtjahr angeht. Es gibt derzeit zu viele Abwärtsrisiken." Carsten Brzeski, Chefökonom der ING (AS:INGA), geht davon aus, dass die Folgen der jüngsten Bankenprobleme die Wirtschaft in den kommenden Monaten belasten werden.
Sehr vorsichtig äußerte sich Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank (ETR:CBKG). Er rechnet im Gegensatz zu vielen anderen Ökonomen nicht mit einer Erholung der deutschen Wirtschaft im zweiten Halbjahr. Vielmehr sei aufgrund der verzögerten Wirkung der EZB-Zinserhöhungen mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung zu rechnen. Eine tiefe Rezession erwartet aber auch Krämer nicht.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.