Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

ROUNDUP/Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen trüben sich merklich ein

Veröffentlicht am 21.03.2023 12:06 Aktualisiert 21.03.2023 12:15
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 

MANNHEIM (dpa-AFX) - Belastet durch die Turbulenzen an den Finanzmärkten, haben sich die Konjunkturerwartungen von Finanzexperten in Deutschland merklich eingetrübt. Das Stimmungsbarometer des Mannheimer Forschungsinstituts ZEW fiel im März gegenüber dem Vormonat um 15,1 Punkte auf 13,0 Punkte, wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mitteilte. Analysten hatten mit einem Rückgang auf 15,0 Punkte gerechnet.

Zuvor war der Indikator fünfmal in Folge gestiegen. "Die internationalen Finanzmärkte stehen stark unter Druck", erklärte ZEW-Präsident Achim Wambach den Rückgang. "Diese aktuell hohe Unsicherheit schlägt sich auch in den ZEW-Konjunkturerwartungen nieder." So habe sich die Einschätzung zur Ertragsentwicklung der Banken "ganz erheblich" verschlechtert.

Der Chefvolkswirt der VP Bank, Thomas Gitzel, sieht aber keineswegs nur die Turbulenzen an den Finanzmärkten als Ursache für den Rückgang. Schließlich bleibe das wirtschaftliche Umfeld auch ansonsten schwierig. "Die hohen Inflationsraten dämpfen den privaten Konsum", so Gitzel. "Gleichzeitig würgen die Zinserhöhungen der Notenbanken die Bauwirtschaft regelrecht ab." Die Industrie sei durch die weltpolitische Entwicklung verunsichert. "Die deutsche Wirtschaft wird um eine Rezession nicht herumkommen", folgert Gitzel.

Die Bewertung der Konjunkturlage gab im März ein wenig nach. Sie fiel um 1,4 Punkte auf minus 46,5 Punkte. Hier waren minus 44,3 Punkte erwartet worden.

In der Eurozone entwickelten sich die Indikatoren ähnlich. Auch hier verschlechterten sich die Konjunkturerwartungen stark. Sie sanken im März um 19,7 Punkte auf 10,0 Punkte. Der Lageindikator ging um 3,0 Punkte auf minus 44,6 Punkten zurück.

Die Daten haben keine negativen Auswirkungen auf die Finanzmärkte. So baute der Euro seine Gewinne sogar noch aus. Die Kurse von deutschen Staatsanleihen blieben unter Druck. Die Aktienmärkte legten weiter zu.

ROUNDUP/Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen trüben sich merklich ein
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung