Die 5 Top-Themen für Anleger heute – Märkte im Fokus am 20.3.2025

Veröffentlicht am 20.03.2025, 09:44
© Reuters

Investing.com - Die US-Aktienmärkte reagieren positiv auf die Signale der US-Notenbank Fed nach ihrer jüngsten Zinsentscheidung. Heute stehen mehrere bedeutende Quartalsberichte an, darunter die Zahlen von FedEx (NYSE:FDX) und Nike (NYSE:NKE). Zudem hat Nvidia-CEO Jensen Huang in einem Interview mit der Financial Times angekündigt, dass sein Unternehmen in den kommenden vier Jahren Hunderte Milliarden Dollar in den USA investieren will.

  • Unsere „Tech Stars“-Strategie schlägt den Markt: 2024 um 20 % besser als der S&P 500. Finden Sie Ihre nächste Gewinner-Aktie. Mehr erfahren

1. Fed belässt Leitzins unverändert

Die Fed hat gestern nach ihrer geldpolitischen Sitzung die Zinsen unverändert gelassen und betont, dass sie aufgrund der Unsicherheiten im Zusammenhang mit den Zollplänen von US-Präsident Trump eine vorsichtige Haltung bei künftigen Entscheidungen einnehmen wird.

Diese zurückhaltende Haltung der Notenbank ist nicht neu - bereits zu Jahresbeginn hatte sie einen ähnlichen Kurs eingeschlagen. Viele Entscheidungsträger wollen zunächst genauere Erkenntnisse über die potenziellen Auswirkungen der Zölle auf Inflation und Wirtschaft abwarten. Für das laufende Jahr hat die Fed ihre Wachstumsprognose gesenkt und darauf hingewiesen, dass die handelspolitischen Turbulenzen die Unsicherheit weiter verstärken.

„Die Inflation hat eine Kehrtwende vollzogen“, erklärte Fed-Präsident Jerome Powell und warnte davor, dass es in diesem Jahr schwierig werden könnte, die Teuerung auf das gewünschte 2-%-Ziel zurückzuführen.

Trotzdem entschied sich die Fed dafür, weder einen anhaltenden Preisanstieg noch eine deutliche Wachstumsverlangsamung vorwegzunehmen. Powell betonte zudem, dass die Auswirkungen der Trump’schen Zölle weiterhin unklar sind - ein Hinweis darauf, dass die Notenbank ihre Geldpolitik flexibel anpassen könnte, falls die Handelsspannungen das wirtschaftliche Umfeld nachhaltig verändern.

2. US-Futures im Plus

Die US-Future legen heute leicht zu, nachdem die gestrige Entscheidung der Fed für eine gewisse Beruhigung gesorgt hat.

Aktuell notiert der Dow Future 0,3 % im Plus, der S&P 500 gewinnt 0,5 %, und der Nasdaq 100 kann sogar um 0,6 % zulegen.

Bereits gestern verzeichneten die wichtigsten US-Indizes Gewinne, als viele Anleger verstärkt auf Zinssenkungen durch die Fed in diesem Jahr setzen. Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung liegt derzeit bei 68 %, nachdem sie zuvor noch bei 56 % lag.

Zusätzlich hat die Fed das Tempo bei der Reduzierung ihrer Bilanzsumme gedrosselt - ein Schritt, den Analysten als Zeichen dafür werten, dass die Notenbank die Marktstabilität im Blick behalten will.

Allerdings konnten die Aktienmärkte ihre jüngsten Verluste, die durch Trumps Zolldrohungen ausgelöst wurden, noch nicht vollständig aufholen. Der S&P 500 hat im vergangenen Monat 8 % eingebüßt und damit alle Gewinne wieder abgegeben, die er nach Trumps Wiederwahl im November kurzzeitig erzielt hatte. Auch der Renditeabstand zwischen Unternehmens- und Staatsanleihen hat sich vergrößert - ein weiteres Signal für die Unsicherheiten der Märkte in Bezug auf die angekündigten Zölle.

3. FedEx, Micron, Nike: Quartalszahlen stehen an

Heute dürfte der Fokus vieler Anleger auf einer Reihe von Quartalszahlen großer US-Unternehmen liegen, darunter der Logistikkonzern FedEx, der Chip-Hersteller Micron (NASDAQ:MU) und der Sportartikelhersteller Nike.

Bei FedEx werden Investoren insbesondere auf Einschätzungen zur wirtschaftlichen Lage in den USA achten und darauf, welche Auswirkungen dies auf die Einnahmen haben könnte, so die Analysten von Vital Knowledge in einer Kundenmitteilung.

Micron könnte derweil neue Einblicke in die Nachfrage nach seinen KI-Chips geben. Allerdings wurden zuletzt Zweifel laut, ob die Prozessoren des Unternehmens für verbraucherorientierte Produkte wie PCs und Smartphones ausreichend wettbewerbsfähig sind.

Nike steht unter Druck, da Sorgen über zollbedingte Belastungen und steigende Inflationserwartungen die Stimmung rund um den Sportartikelhersteller getrübt haben. Laut einem Reuters-Bericht musste das Unternehmen im vergangenen Quartal den stärksten Umsatzrückgang seit fast fünf Jahren verzeichnen.

4. Nvidia-CEO spricht über US-Investitionspläne

Nvidia (NASDAQ:NVDA) plant, in den nächsten vier Jahren Hunderte Milliarden Dollar für in den USA hergestellte Chips und Elektronikkomponenten auszugeben. Das bestätigte CEO Jensen Huang in einem Interview mit der Financial Times.

Laut Huang wird das Unternehmen in diesem Zeitraum „wahrscheinlich Elektronik im Wert von insgesamt einer halben Billion Dollar“ beschaffen - und dabei „mehrere hundert Milliarden“ in den USA investieren.

Er erklärte zudem, dass Nvidia inzwischen in der Lage sei, seine neuesten Systeme über US-Zulieferer wie TSMC (NYSE:TSM) und Foxconn (SS:601138) fertigen zu lassen. Gleichzeitig steige der Wettbewerbsdruck, insbesondere durch den chinesischen Technologiekonzern Huawei.

Mit diesen Investitionsplänen reiht sich Nvidia in eine wachsende Liste großer Tech-Unternehmen ein, die ihre Ausgaben in den USA erhöhen wollen. Erst Anfang März hatte Apple (NASDAQ:AAPL) angekündigt, Hunderte Milliarden Dollar in den Ausbau seines US-Geschäfts zu investieren.

5. Gold kratzt an Rekordhoch

Der Goldpreis ist heute auf ein neues Rekordhoch gestiegen und profitiert von einem schwächeren Dollar, nachdem die US-Notenbank für dieses Jahr mindestens zwei weitere Zinssenkungen in Aussicht gestellt hat.

Das gelbe Edelmetall setzt damit seinen jüngsten Höhenflug fort. Die gestiegene Nachfrage nach sicheren Häfen gibt dem Goldpreis zusätzlichen Rückenwind - unter anderem aufgrund des gescheiterten Waffenstillstands zwischen Israel und der Hamas, der unsicheren Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine sowie wachsender Sorgen um die wirtschaftliche Entwicklung der USA unter Trump.

Aktuell liegt der Spot-Goldpreis 0,3 % höher bei 3.039,76 Dollar je Feinunze, nachdem er zuvor mit 3.057,21 Dollar ein neues Allzeithoch erreicht hatte.

Auch der Ölpreis kann sich weiter erholen und legt leicht zu, gestützt durch Hinweise auf eine robuste Kraftstoffnachfrage in den USA, dem weltweit größten Verbraucher. Gleichzeitig verzeichnet auch der Bitcoin im bisherigen Handelsverlauf Kursgewinne.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.