Mehrere Länder wollen Reform der EU-Tabaksteuerrichtlinie

Veröffentlicht am 10.12.2024, 18:34
Aktualisiert 10.12.2024, 18:45
© Reuters.
BATS
-
PM
-

BRÜSSEL (dpa-AFX) - In die Reform einer veralteten EU-Richtlinie zur Besteuerung von Tabakprodukten kommt etwas Bewegung. Nachdem Deutschland und 15 andere EU-Staaten die EU-Kommission zum Handeln aufgefordert hatten, kündigte Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis an, die Brüsseler Behörde werde sich damit befassen. Man werde sehen, wie man das angehen könne.

Die Richtlinie macht Vorgaben an die Mitgliedstaaten, welche Tabakprodukte wie besteuert werden sollen. Die Staaten wiederum setzen dies in nationalen Gesetzen um. Da die Richtlinie zuletzt im Jahr 2011 novelliert wurde, sind E-Zigaretten in dem Brüsseler Regelwerk gar nicht enthalten. Damals war das Vaping, wie das Inhalieren der Flüssigkeiten (Liquids) mit Erhitzergeräten genannt wird, noch eine Nische. Inzwischen ist es ein Massengeschäft.

Länder befürchten Verzerrung des Binnenmarkts

Die zuständigen Ministerien der 16 EU-Staaten fordern in einem Papier die EU-Kommission auf, spätestens im Frühjahr einen Vorschlag für die Modernisierung der Tabaksteuer vorzulegen. Seit 2011 habe sich der Tabakmarkt stark verändert. Weil es keine neuen Vorgaben gebe, hätten Mitgliedstaaten auf nationaler Ebene angemessene Maßnahmen ergriffen. "Dies hat zu einer Zersplitterung, ungleichen Wettbewerbsbedingungen und letztlich zu einer Verzerrung unseres Binnenmarktes geführt."

Derzeit werden Liquids, die man für E-Zigaretten braucht, in den EU-Staaten unterschiedlich besteuert - in Deutschland vergleichsweise hoch, in anderen EU-Staaten niedriger, und in manchen Staaten ist nur die Mehrwertsteuer fällig. Diese Zersplitterung des Binnenmarkts in diesem Marktsegment ist nicht nur den Mitgliedstaaten, sondern auch Herstellern ein Dorn im Auge.

Deutschland besteuert Liquids seit 2022

Die entsprechenden EU-Vorgaben müssten entschlossen und rasch modernisiert werden, um das ordnungsgemäße Funktionieren des Binnenmarktes zu gewährleisten, fordern die Unterzeichner des Papiers.

Gleichzeitig sollten damit die Gesundheitsschäden von traditionellen Tabakerzeugnissen und von Tabakalternativen bekämpft werden. Neben Deutschland schlossen sich unter anderem die zuständigen Ministerien Frankreichs, Portugals und Spaniens der niederländischen Initiative an.

In Deutschland fällt seit 2022 Tabaksteuer auf E-Zigaretten-Liquids an. Zunächst fielen 16 Cent pro Milliliter an, 2024 ging es auf 20 Cent hoch, zum Januar 2025 steht eine Erhöhung auf 26 Cent an.

E-Zigaretten und ihre Liquids werden nicht nur von zahlreichen kleineren mittelständischen Herstellern und Händlern angeboten. Vielmehr mischen in dem aufstrebenden Markt auch große Tabakkonzerne wie Philip Morris (NYSE:PM) und British American Tobacco (LON:BATS) (BAT) immer stärker mit.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.