ROUNDUP: Easyjet hofft auf Rekordsommer - Kursrutsch

Veröffentlicht am 22.05.2025, 12:27
Aktualisiert 22.05.2025, 12:30
© Reuters.

LUTON (dpa-AFX) - Der britische Billigflieger Easyjet (LON:EZJ) ist im Winter trotz höherer Einnahmen tiefer in die roten Zahlen geflogen. Neben höheren Betriebskosten zog der späte Ostertermin das Ergebnis nach unten. Für das gesamte Geschäftsjahr rechnet Easyjet-Chef Kenton Jarvis indes mit einem starken Gewinnwachstum und hofft auf einen "weiteren Rekordsommer". Das Flugangebot soll bei weitem nicht mehr so stark wachsen wie im Winter. Die Easyjet-Aktie gab deutlich nach.

Um die Mittagszeit lag das Papier mit fast vier Prozent im Minus. Die Aktien anderer Airlines wie Lufthansa (ETR:LHAG) und der British-Airways-Mutter IAG (LON:ICAG) verloren deutlich weniger. Die Aktie von Europas größtem Billigflieger Ryanair (IR:RYA) legte sogar zu.

Im abgelaufenen Winterhalbjahr von Oktober bis März beförderte Easyjet rund 39,5 Millionen Passagiere und damit acht Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der Umsatz legte im gleichen Maß auf 3,5 Milliarden Pfund (4,1 Mrd Euro) zu, wie das Unternehmen am Donnerstag in Luton bei London mitteilte. Der Erlös je Sitzplatz ging jedoch leicht zurück, und die Gesellschaft musste mehr Geld für Kerosin und andere Betriebskosten ausgeben.

Der saisontypische bereinigte Vorsteuerverlust wuchs dadurch um 13 Prozent auf 394 Millionen Pfund. Das lag auch daran, dass Ostern diesmal anders als im Vorjahr in den April statt in den März fiel. Ohne diesen Effekt hätte sich der Winterverlust etwas verringert, erklärte Easyjet. Fluggesellschaften (NYSE:JETS) schreiben im Winter meistens rote Zahlen. Ihre Gewinne fliegen sie vor allem im Sommer ein.

Im Gesamtjahr will Easyjet das Sitzplatzangebot um drei Prozent ausweiten und die Maschinen verstärkt auf längere Strecken schicken. Für das Sommerhalbjahr plant Jarvis jedoch einen deutlich geringeren Ausbau als im Winter. So hat die Gesellschaft für das laufende Quartal bis Ende Juni bisher 80 Prozent der Sitzplätze verkauft. Für das Sommerquartal bis Ende September seien es 42 Prozent. Allerdings stünden wichtige Buchungswochen für die Hochsaison noch bevor, hieß es weiter.

Jarvis sieht die Gesellschaft jedenfalls auf Kurs, im gesamten Geschäftsjahr bis Ende September einen bereinigten Vorsteuergewinn von rund 700 Millionen Pfund zu erzielen. Dies entspricht in etwa den durchschnittlichen Erwartungen von Analysten. Langfristig will der Manager dieses Ergebnis weiterhin auf eine Milliarde Pfund nach oben treiben.

Bremsend wirken sich dabei Verzögerungen bei der Erneuerung der Flugzeugflotte aus. Für den Sommer seien alle erwarteten neun Airbus-Jets aus der Modellfamilie A320neo inzwischen ausgeliefert worden, berichtete Easyjet.

Easyjet betreibt eine reine Airbus-Flotte und will vor allem ältere Maschinen der kürzeren Version A319 durch die längeren und neueren Varianten A320neo und A321neo ersetzen, die zudem dank moderneren Triebwerken weniger Treibstoff verbrauchen.

Die großen Flugzeughersteller Airbus (EPA:AIR) und Boeing (NYSE:BA) kämpfen allerdings seit Jahren mit Engpässen in den Lieferketten, sodass sich die Auslieferung neuer Jets oft verzögert. Der US-Konzern Boeing steckt seit 2019 zudem wegen hausgemachter Probleme in einer eigenen Krise. Seine europäische Großkundin Ryanair musste ihre Wachstumspläne deshalb schon mehrfach eindampfen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.