ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx im Plus - Zürich und London gedämpfter

Veröffentlicht am 13.05.2025, 17:56
© Reuters.

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Der EuroStoxx 50 hat am Dienstag mit moderatem Zuwachs an seinen starken Wochenauftakt angeknüpft. In der Schweiz und Großbritannien ging es verhaltener zu. Konjunkturdaten aus Deutschland gaben keine Impulse. Daten zur US-Inflation, die im April etwas weniger stark als erwartet gestiegen war, stützten die Kurse. Von der befürchteten Inflationswelle durch Zölle sei im Verbraucherpreisindex für April nichts zu sehen, kommentierte Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Marktes.

Zum Handelsende gewann der Eurozonen-Leitindex 0,44 Prozent auf 5.416,21 Punkte. An sein Vortageshoch kam der EuroStoxx allerdings nicht ganz heran. In Zürich schloss der SMI mit einem Abschlag von 0,44 Prozent auf 12.165,27 Punkte. Beim Londoner FTSE 100 stand ein Minus von 0,02 Prozent auf 8.602,92 Punkte auf der Kurstafel.

Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten hatten sich im Mai stärker aufgehellt als prognostiziert, wie das Stimmungsbarometer des Forschungsinstituts Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) belegte. Die bereits zuvor sehr niedrige Bewertung der Konjunkturlage verschlechterte sich hingegen unerwartet noch einmal etwas. Volkswirte hatten im Schnitt mit einer Aufhellung gerechnet.

Im europäischen Branchenvergleich waren Automobilwerte vorne. Die Aussicht auf niedrigere Zölle hilft der Branche. Im EuroStoxx bauten Stellantis (NYSE:STLA) ihren schon kräftigen Vortagesgewinn um 4,4 Prozent aus.

Erneut deutliche Verluste erlitten Immobilienaktien . Auch für Versicherer ging es nach durchwachsenen Zahlen von Munich Re (ETR:MUVGn) und Hannover Rück (ETR:HNRGn) weiter bergab. Munich Re landeten am EuroStoxx-Ende mit minus 4,6 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.