VW bietet Trump im Zollstreit weitere Investitionen an

Veröffentlicht am 30.05.2025, 14:28
Aktualisiert 30.05.2025, 14:30
© Reuters.

WOLFSBURG (dpa-AFX) - Im Ringen um US-Autozölle setzt Volkswagen (ETR:VOWG) auf eine Verhandlungslösung und bietet umfangreiche Investitionen in den USA an. "Ich war selbst in Washington und wir sind seitdem in regelmäßigem Austausch", sagte Konzernchef Oliver Blume der "Süddeutschen Zeitung". Dabei biete VW umfangreiche Investitionen in den USA an.

"Der Volkswagen-Konzern will in den USA weiter investieren", sagte Blume. Schon jetzt beschäftige VW dort mehr als 20.000 Menschen, baue Autos, Schulbusse und Lastwagen. Für die Marke Scout errichtet VW gerade ein neues Werk. "Mit weiteren, massiven Investitionen würden wir darauf aufbauen", kündigte Blume an. "Das alles sollte bei den Entscheidungen eine Rolle spielen."

"Absolut faire, konstruktive Gespräche"

Die Gespräche liefen bisher vor allem mit dem US-Handelsminister, "aber letztlich gehen die Themen auch über den Tisch des US-Präsidenten", so Blume. "Wir erleben bislang absolut faire, konstruktive Gespräche", fügte er hinzu. Wann mit einem Abschluss zu rechnen sei, ließ Blume offen. "Natürlich möchte auch ich, dass es schnell geht. Aber es hängt von vielen Faktoren ab und ich kann nichts versprechen. Es wird die Zeit dauern, die es braucht."

Auch andere Autokonzerne setzen bei den Autozöllen auf eine Verhandlung. BMW (ETR:BMWG) -Chef Oliver Zipse hatte jüngst auf der Hauptversammlung erklärt: Das lange und starke Engagement in den USA helfe, dass man dort gehört werde. BMW betrieb in den USA sein weltweit größtes Werk und gilt als größter Autoexporteur des Landes. Auch Mercedes (ETR:MBGn) ist laut "Handelsblatt" mit der US-Regierung im Gespräch.

US-Präsident Donald Trump hatte Anfang April Zusatzzölle von 25 Prozent auf Import-Autos eingeführt. Während andere Zölle wenig später wieder ausgesetzt wurden, werden die Autozölle weiter erhoben. Die USA sind wichtigster Auslandsmarkt für die deutsche Autoindustrie. Laut VDA wurden 2024 fast 450.000 Fahrzeuge aus deutscher Produktion in die USA exportiert.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.