Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Aktien Frankfurt: Dax erholt nach starken Apple-Zahlen

Veröffentlicht am 05.05.2023 11:58
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
DE40
+0,41%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
STOXX50
+0,28%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ADSGN
+6,22%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
KRNG
-0,46%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
G1AG
-0,06%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SOWGn
-0,19%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

FRANKFURT (dpa-AFX) - Vor dem wichtigen US-Arbeitsmarktbericht reduziert der Dax am Freitag seinen bisherigen Wochenverlust. Am Markt wurde die Erholung vor allem auf starke Zahlen von Apple (NASDAQ:AAPL) zurückgeführt, die am Vorabend nach Börsenschluss in den USA veröffentlicht worden waren. Mit den höher erwarteten Aktien des iPhone-Herstellers erholen sich auch die Indikationen für die US-Indizes etwas.

Der Dax legte mit diesem Rückenwind gegen Mittag um 0,74 Prozent auf 15 850,47 Punkte zu. Im Wochenverlauf war er zunächst knapp über die 16 000-Punkte-Marke geklettert, dann aber unter Druck geraten, wodurch sich aktuell noch ein Wochenminus von gut einem halben Prozent ergibt.

Ein für März vermeldeter Einbruch der Auftragseingänge in der Industrie war am Freitag für die breite Erholung der Märkte kein Hindernis. Der MDax stieg zu Wochenschluss um 0,98 Prozent auf 27 582,56 Zähler, während der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 0,25 Prozent zulegte.

Der Wochenabschluss hängt nun wohl vom US-Arbeitsmarktbericht am Nachmittag ab - dem letzten Wochen-Highlight nach den Leitzinsentscheidungen der Fed und der EZB. "Das Idealszenario für die Börsen ist aktuell sicherlich ein Arbeitsmarkt, der stabil ist, aber nicht boomt oder gar überhitzt", erklärte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. "Denn in diesem Szenario kann das nächste Meeting der Fed nach 10 Zinserhöhungen in Serie das erste Meeting ohne Anhebung werden."

Während aus den USA Apple überzeugte, gelang dies hierzulande Adidas (ETR:ADSGN) . Nach Ansicht des Experten Piral Dadhania von der kanadischen Bank RBC war es ein ermutigendes Quartal des Sportartikelkonzerns, woraufhin die Aktien mit einem Anstieg um fast acht Prozent eine Rally in Gang setzten.

Nach Angaben von Experten übertraf der Umsatz von Adidas die Erwartungen. Das operative Ergebnis war außerdem weniger stark eingebrochen als befürchtet. Das Unternehmen betonte ferner, eine Entscheidung rücke näher, wie man mit den "Yeezy"-Produkten aus der gekündigten Kooperation mit dem umstrittenen US-Rapper Kanye West umgeht. Diese Entscheidung wird von Anlegern sehnsüchtig erwartet.

Bei SAF-Holland (ETR:SFQ) konnten sich die Anleger über einen Anstieg um fast sechs Prozent freuen. Der Nutzfahrzeugzulieferer wird nach dem Auftaktquartal etwas optimistischer für den Umsatz im Gesamtjahr. Am Markt hieß es, die Erwartungen hinsichtlich des Umsatzes und der Profitabilität seien im ersten Quartal übertroffen worden.

In vielen anderen Fällen konnten Quartalsberichte, an denen es eigentlich keine Kritik gab, den Kursen aber nicht helfen. Ein erhöhter Ausblick von Gea (ETR:G1AG) verpuffte, wie das Minus von 2,4 Prozent zeigt. Laut dem RBC-Experten Sebastian Kuenne waren höhere Ziele bereits der Konsens. Nach ordentlichen Zahlen zeigten außerdem Krones (ETR:KRNG) und SGL Schwäche mit Kursverlusten von bis zu zwei Prozent.

Bei der Software AG (ETR:SOWGn) beschäftigt ein mögliches Bieterrennen weiter die Anleger. Nachdem es geheißen hatte, die Software AG unterstütze weiterhin das frisch auf 32 Euro erhöhte Angebot von Silver Lake, kam der Kurs des Softwarekonzerns um 5,5 Prozent auf 33,32 Euro zurück. Am Donnerstag war nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg bekannt geworden, dass der Finanzinvestor Bain Capital wohl 34 Euro bietet. Die Spekulationen hatten den Kurs am Vortag bis auf 35,88 Euro hochgetrieben.

Ein an Ostern bekannt gegebener Cyberangriff, der zuletzt schon den Kurs belastete, hat zudem für die Anleger von Evotec (ETR:EVTG) nochmals Nachwehen. Der Pharma-Wirkstoffforscher muss wegen nicht fristgerechter Veröffentlichung des testierten Geschäftsberichts überraschend den MDax verlassen. Um bis zu zehn Prozent sackte der Kurs ab, dies relativierte sich dann aber etwas auf zuletzt 3,6 Prozent. Ersetzt wird Evotec durch SMA Solar (ETR:S92G) . Hier zog der Kurs um 4,7 Prozent an.

Aktien Frankfurt: Dax erholt nach starken Apple-Zahlen
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung