Eilmeldung
Investing Pro 0
Sale verlängert! Sparen Sie jetzt bei Premium-Daten von 60 % RABATT sichern

Aktien New York Ausblick: Kaum verändert - Warten auf Lösung im Schuldenstreit

Veröffentlicht am 26.05.2023 15:10
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
NDX
+0,31%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
+0,82%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DBKGn
+0,07%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
COST
+0,59%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NVDA
-0,01%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MRVL
-5,26%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen (ETR:SXR4) dürften am Freitag kaum verändert in den Handel starten. Im Fokus steht weiterhin der Schuldenstreit, in den anscheinend etwas mehr Bewegung gekommen ist. Unterdessen fielen die ersten Konjunkturdaten des Tages eher positiv aus.

Der Broker IG taxierte den US-Leitindex Dow Jones Industrial rund eine Dreiviertelstunde vor dem Börsenstart 0,1 Prozent höher auf 32 783 Punkte. Im Wochenverlauf würde dies einen Verlust von fast zwei Prozent bedeuten.

Der Nasdaq 100 wurde von IG am Freitag ebenfalls mit einem kleinen Plus von 0,1 Prozent auf damit 13 955 Zähler erwartet und würde damit auf ein Wochenplus von gut einem Prozent zusteuern. Erst tags zuvor war der Auswahlindex der Technologiebörse nach einer Euphorie rund um das Zahlenwerk und den Ausblick des Chipkonzerns Nvidia (NASDAQ:NVDA) deutlich gestiegen.

Über den Schuldenstreit berichtet die "New York Times", dass die Unterhändler von Demokraten und Republikaner mit der Ausarbeitung eines Gesetzestextes begonnen hätten. Allerdings seien ein paar Details und damit eine endgültige Einigung noch offen. Der Zeitung zufolge soll die Schuldenobergrenze für zwei Jahre angehoben werden. Ausgaben für alle Bereiche außer Militär und Veteranen sollen in diesem Zeitraum begrenzt werden.

Unter den Konjunkturdaten legten die Aufträge für langlebige Güter im April im Monatsvergleich überraschend zu, und die Konsumausgaben der US-Verbraucher stiegen im April stärker als erwartet. Zugleich verstärkte sich im April aber auch der Preisauftrieb. Analysten wurden von der Stärke des Anstiegs des besonders beachteten Preisindex PCE überrascht. Er stieg um 4,4 Prozent. Der Kernindex ohne Energie und Nahrungsmittel stieg um 4,7 Prozent.

Unternehmensseitig dürften nach der Euphorie rund um den Spezialisten für Grafikkarten-, Server- und KI-Chips Nvidia am Vortag nun Marvell Technology (NASDAQ:MRVL) im Blick stehen. Der Chipentwickler, der nach dem US-Börsenschluss am Vorabend seine Zahlen zum ersten Quartal veröffentlichte, erwartet wie Nvidia ebenfalls einen starken KI-bezogenen Umsatzanstieg. Die Aktie sprang vor dem Börsenstart zuletzt um 17 Prozent nach oben. Andere Technologiewerte, etwa Advanced Micro Devices (NASDAQ:AMD) und Salesforce (NYSE:CRM) profitierten und zogen vorbörslich ebenfalls an.

Um 0,3 Prozent abwärts ging es dagegen vorbörslich für die Aktie von Costco (NASDAQ:COST) Wholesales , nach Zahlen der Großhandelskette.

Die Papiere von Bunge (NYSE:BG) verloren ebenfalls 0,3 Prozent. Das Agrarhandels-Joint-Venture Viterra, an dem Glencore (LON:GLEN) knapp die Hälfte besitzt, verhandelt informierten Kreisen zufolge mit dem US-Konkurrenten über eine Fusion. Dies berichtete am Donnerstag die Nachrichtenagentur Bloomberg. Glencore wollte dies auf Anfrage von der Schweizer Finanz-Nachrichtenagentur AWP nicht kommentieren.

Analysten halten diese Gerüchte aber für realistisch. Er sei schon länger der Ansicht, dass der mittelfristige Plan von Glencore darin bestehe, durch einen Ausstieg aus dem Joint-Venture Werte zu schaffen, schrieb etwa Analyst Liam Fitzpatrick von Deutsche Bank (ETR:DBKGn) Research.

Aktien New York Ausblick: Kaum verändert - Warten auf Lösung im Schuldenstreit
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung