
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
PEKING (dpa-AFX) - Der chinesische Autoherstellerverband CAAM erwartet im kommenden Jahr ein leichtes Absatzwachstum. So sollen 2023 mit 27,6 Millionen Pkw rund drei Prozent mehr Fahrzeuge an Händler übergeben werden als im Vorjahr, teilte der Verband am Freitag in Peking mit. Wachstumstreiber dürften dabei weiterhin Elektroautos sowie hybride Modelle sein, hieß es. Für das laufende Jahr geht der CAAM insgesamt von einem Absatzplus von rund zwei Prozent aus. Dabei forderte der Herstellerverband, die auslaufenden Steuererleichterungen für Benziner aufrechtzuerhalten, damit sich die Branche von den Folgen der Corona-Pandemie erholen könne.
Für den November meldete der CAAM einen Rückgang des Fahrzeugabsatzes an den Großhandel von 7,9 Prozent. China ist der größte Automarkt der Welt und als solcher auch für die deutschen Hersteller Volkswagen (ETR:VOWG) (inklusive Audi und Porsche (F:P911_p) ), BMW (ETR:BMWG) und Mercedes-Benz (ETR:MBGn) der wichtigste Einzelmarkt.
Während der CAAM den Absatz der Hersteller an die Händler erfasst, misst der Branchenverband PCA (China Passenger Car Association) den Verkauf von Pkw an die Endkunden. Dieser hatte am Donnerstag einen deutlichen Absatzrückgang im vergangenen Monat gemeldet und dies mit den Corona-Lockdowns begründet. Für Dezember erwartet der PCA hingegen wieder eine Erholung, bevor Subventionen für umweltfreundlichere Autos und Steuersenkungen für spritsparende Modelle wegfallen.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.