Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Inflationskrise: EZB und Fed verlieren den Kampf – Anleger zahlen die Zeche

Veröffentlicht am 31.05.2023 15:05
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Investing.com
 
SIVBQ
0,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Investing.com – "Wir haben noch viel über die Inflation zu lernen", so die Worte des BoE-Vorsitzenden Andrew Bailey bei einer parlamentarischen Anhörung am 23. Mai.

Mit dieser erschütternden Aussage belegte er, dass die Bank of England genauso wenig einen Masterplan dafür hat, wie man aus der aktuell verfahrenen Situation herauskommt, wie die EZB und Fed. Denn während die hohen Zinsen ihren Tribut von der Wirtschaft fordern, werden die Menschen auch noch von einer Inflationskrise geplagt.

Obwohl die für die wirtschaftliche Entwicklung verantwortlichen Institutionen planlos agieren, kennen die Investoren an den Aktienmärkten nur eine Richtung, denn sie jagen geblendet vom Erfolg vergangener Tage den neuen Allzeithochs hinterher. Völlig ungeachtet dessen, dass nicht nur bereits die ersten Banken in den USA und Europa unter die Räder gekommen sind, sondern auch die Zahl der Firmenpleiten zunimmt.

Libby Cherry von Bloomberg machte darauf aufmerksam, dass am Muttertagswochenende innerhalb von 48 Stunden sieben Großunternehmen Konkurs anmeldeten. Ein trauriges Ergebnis, das es so seit der Finanzkrise 2008 nicht mehr gegeben hat, wie Cherry schrieb:

"In allen Sektoren kämpfen Unternehmen mit höheren Zinskosten, die die Refinanzierung von Krediten und Anleihen erschweren, während die Führungskräfte der Unternehmen von Investoren und Gläubigern stärker unter die Lupe genommen werden."

Die Vice Media Group, Envision Healthcare, Monitronics International, Venator Materials Plc, Cox Operating, Kidde-Fenwal und Athenex – ihnen allen wurde das gleiche Problem zum Verhängnis – zu hohe Schulden.

Für die Fed ist das keine besorgniserregende Entwicklung. Sie beruft sich auf den wöchentlichen St. Louis Fed Financial Stress Index, der im negativen Bereich liegt, was keinerlei Stress erkennen lässt. Mit dem Niedergang der Silicon Valley Bank (OTC:SIVBQ) stieg er auf lediglich 1,54, was in Anbetracht der 9,25 im Kontext der Lehmann-Pleite zu vernachlässigen ist.

Somit ist es auch nicht verwunderlich, wenn Fed-Mitglieder wie der Präsident der Richmond Fed, Thomas Barkin, erklären, dass weitere Zinserhöhungen zur Bekämpfung der Inflation unproblematisch seien.

Dabei wird allerdings völlig außer Acht gelassen, dass in dem aktuellen Marktumfeld selbst steigende Zinsen eine höhere Inflation bewirken. Das ist dem Umstand geschuldet, dass anziehende Leitzinsen zu größer werdenden Zinszahlungen für den Schuldendienst eines Landes führen.

Im Falle der USA steigen die Zinszahlungen von unter 200 Milliarden Dollar im Jahr 2022 auf 660 Milliarden Dollar in diesem und geschätzten 1.400 Milliarden Dollar im Jahr 2033. Doch Steuereinnahmen, die für Zinszahlungen aufgewendet werden müssen, fehlen im Haushalt und werden mit dem Drucken neuen Geldes ausgeglichen. Der Finanzmarktexperte Matthew Piepenburg schreibt:

"Die Fed jagt ihren eigenen Schwanz … die Inflation wird nicht nur bleiben, sondern durch die "antiinflationäre" Zinserhöhungspolitik der Fed sogar noch verschlimmert."

An dieser Stelle in der Geschichte der Finanzmärkte gibt es nur zwei Möglichkeiten – ein Ende mit Schrecken, oder ein Schrecken ohne Ende.

Ersteres würde bedeuten, dass die Zentralbanken zur Bekämpfung der Inflation die Zinsen erheblich anheben, so wie es unter dem Fed-Vorsitzenden Volcker mit 20 Prozent 1980 der Fall war. Das Ergebnis wäre eine erhebliche Marktbereinigung mit Massenarbeitslosigkeit und dem Platzen sämtlicher Vermögensblasen, einschließlich Aktien und Immobilien, innerhalb kürzester Zeit. Darauf würde dann ein Phase des nachhaltigen Wachstums folgen, woraufhin uns eine weitere fehlgeleitete Geldpolitik erneut an den Punkt bringt, an dem wir uns gerade befinden.

Letzteres würde mit sich bringen, dass uns viele Jahre mit hoher Inflation, hohen Zinsen und sinkendem Wachstum ins Haus stehen, während die Reallöhne fallen und Steuern erhöht werden.

Unabhängig davon, welches der beiden Szenarien Realität wird, von der Jagd nach den Allzeithochs sollte man sich verabschieden, auch wenn es weh tut und obwohl scheinbar alle auf die nächste Welle der Zinssenkungen und QE spekulieren. Doch der vermeintliche Garant für neue Rallyes führt unter den aktuellen Bedingungen ohnehin nur in eine Sackgasse. Der Investmentanalyst Daniel Lacalle erklärte das folgendermaßen:

"Die Inflationspolitik, die seit 2009 mit vorsichtigen Schritten implementiert wurde, wird weiter verstärkt werden. Wenn dies mit einer längeren Phase der Stagflation einhergeht, wird das Ergebnis für alle Beteiligten höchst unerfreulich sein. Stagflation führt unter keinen Umständen zu Wachstum und Aktienbooms. Sie ist vielmehr eine Garantie dafür, dass es den Anleihe- und Aktienmärkten gleichermaßen schlecht geht.

Wünschen Sie sich wirklich eine hohe Verschuldung, steigende Staatsausgaben und weitere geldpolitische Lockerungen der Zentralbanken?

Dann wundern Sie sich nicht, dass, wenn Ihr Wunsch in Erfüllung geht, Sie eine Rekordverschuldung, schwächeres Wachstum und eine hohe Inflation bekommen."

Inflationskrise: EZB und Fed verlieren den Kampf – Anleger zahlen die Zeche
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (6)
Peggy Sutyadi
Peggy Sutyadi 01.06.2023 6:36
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Irgendwann kommt die Realität / Wahrheit kommen.
Daniel DB
Relax2 31.05.2023 18:50
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Ein Weltuntergang wird es nicht geben aber der Zusammenbruch des korrupten und überschuldeten Fiatsystems kommt definitiv! Viele Firmen sind schon Pleite und existieren nur noch wegen Billigzins und der Gelddruckorgie der Zentralbanken! Wer glaubt es würde einfach immer so weitergehen wird eines besseren belehrt werden! Die Inflation wird viele Menschen in die Armut treiben. Wenn ich mir die unqualifizierten Hohlköpfe in der Regierung anschaue so kann dies nur in einem Scherbenhaufen enden! Natürlich allen voran die grünen Weltverbesserer die das Volk von vorne bis hinten verarschen und ausnehmen! Naja....die Deutschen sind ja leidensfähig aber das ist leider noch nicht das Ende. Nur durch Schmerz werden die Leute erwachen und wieder selber denken lernen! Die Coronapandemie war ein perfektes Spiel um die Menschen zu bevormunden und die Menschen in Deutschland zu spalten........mit Demokratie und Freiheit hat das überhaupt nichts zu tun!
Ka Li
Ka Li 31.05.2023 17:32
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Sobald ich beim Öffnen des Artikels diese Comics sehe kann ichs instant nicht mehr ernst nehmen. Wieso häufen sich diese Weltuntergangsbeiträge in meinen Investing Push Meldungen in letzter Zeit? Hallo Algo!?
Oliver Schaffer
Swordfish 31.05.2023 17:32
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Bin mittlerweile auch sehr von der täglichen Comicparade gelangweilt,was ich schon mehrfach zum Ausdruck gebracht habe…egal…unterm Strich muss jeder seinem Mindset und seiner Strategie treu bleiben,losgelöst von Meinungen anderer…so handhabe ich das nun seit 26 Börsenjahren…seit Jahresbeginn durfte ich mit meiner Longstrategie im Techsektor eine Performance von 36% erzielen…gestern Teilgewinne in Nvidia und AMD realisiert und die restlichen Positionen zu 60% gehedged…ich gehe nun zunächst von einer gesunden,mittelfristigen Korrektur im Nasdaq100 und S&P500 aus,was der Markt auch braucht,um wieder Potenzial nach oben entwickeln zu können,solange bestimmte charttechnische Unterstützungen halten und sich das makroökonomische Umfeld nicht zu sehr eintrübt…niemand von uns weiss,was die Zukunft bringt…auch ich handele meine Positionen immer nach dem Wahrscheinlichkeitsprinzip auf Grundlage fundamentaler und technischer Fakten.Mal schauen was die kommenden Wochen bringen werden.
Ed Barner
Ed Barner 31.05.2023 17:23
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Es läuft alles nach Plan. Die gespielte Überraschung der Protagonisten ist wenig überzeugend. Die finanzielle Repression ist Teil einer Agenda, man muss hier nicht mehr das Wort Verschwörungstheorie bemühen.
Boersen Piefke
Boersen Piefke 31.05.2023 16:59
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Wer hat denn mit zig Artikeln (mindestens 100) seit 5 Monaten wieder und immer wieder darauf hingewiesen, dass wir den Inflationshöhepunkt überschritten haben! Wer hat denn permanent geschrieben; „die Marktzeilnehmer gehen davon aus, dass das die letzte Zinserhöhung…….. zum nächsten FED-Termin ein Zinssenkung…….. dieses Jahr noch 3 Zinssenkungen….. haben werden“ Wer hat denn das gesagt? Nicht ein einziges FED- oder FOMC-Mitglied hat das auch nur angedeutet……! Die sogenannten MARKTTEILNEHMER haben aus eindeutigen Botschaften 3 Worte raus geschnitten und daraus eine exakt gegenläufige Botschaft erstellt……. ununterbrochen….. und die, die die FED erklären wollten, wurden als Untergangs-Propheten verspottet…… das ist die Wahrheit….. wer sind sie denn diese MARKTTEILNEHMER? Jeder Schreiberling hier!!!!
Thomas Kahl
Thomas Kahl 31.05.2023 16:59
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Und bricht alles gerade zusammen? Die Unternehmen haben mache größtenteils höhere Umsätze und Gewinne und das interessiert mich als Anleger. Die gesamten Monate wird von Blasen gesprochen und Crashs gesprochen, nichts davon hat sich bewahrheitet.
hartmut braune
hartmut braune 31.05.2023 16:38
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
...die karre steht da...Achsen ohne Räder...es kann nicht mehr rund laufen um voran zu kommen...Pleiten sind da und werden stark wachsen....Otto und Erna kaufen kein Neues...fahren die alte Karre mit 80 bis 100 km h...und geht auch...Erna stopft wieder Strümpfe....und Otto läuft mit Schraubenzieher und Kneifzange durch de Wohnung....wird wieder repariert...nix neu...und der blasse Mann in Berlin kann nach Hause gehen..er ist untauglich...
Voll Leer
Voll Leer 31.05.2023 16:38
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Gut gesagt
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung