
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) vorgeworfen, weiter umweltschädliche Geschäfte mit fossilen Energien zu finanzieren. "Mächtige Unternehmen wie die Deutsche Bank müssen sich aus fossilen Investments zurückziehen", sagte Neubauer von der Umweltbewegung Fridays for Future am Dienstag in Frankfurt. Es brauche "harte Entscheidungen" gegen fossile Investments, forderte sie vor der Zentrale der Deutschen Bank. Zuvor hatte es ein Treffen zwischen Neubauer und Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing gegeben, das vertraulich gehalten wurde.
Fridays for Future kritisiert schon länger ein milliardenschweres Projekt zur Förderung von Erdöl in Uganda und Tansania unter Beteiligung des französischen Energiekonzerns Totalenergies (EPA:TTEF) , das Anfang Februar gestartet ist. In der neuen, 1445 Kilometer langen EACOP-Pipeline soll Erdöl von Feldern nahe des Albertsees im Westen Ugandas durch Tansania bis zum Indischen Ozean gebracht und vom tansanischen Hafen Tanga verschifft werden. Umweltschützer warnten vor einer Verschmutzung ugandischer Seen und der Zerstörung von Lebensräumen seltener Tierarten. Evelyn Acham, Klimaaktivistin aus Uganda, ergänzte, Öl-Projekte forderten in ihrer Heimat viele Menschenleben.
Neubauer hatte Sewing schon auf der Hauptversammlung der Deutschen Bank im Mai vorgeworfen, indirekt "olympiareifes Greenwashing" zu betreiben. Er wolle Teil der Lösung sein, doch das Geldhaus habe seit dem Pariser Klima-Abkommen 2015 Kredite im Wert von 1,8 Milliarden Dollar an Totalenergies vergeben. Immer mehr Banken zögen sich aus dem fossilen Geschäft zurück, die Deutsche Bank tue das bisher fast gar nicht.
Neubauer forderte am Dienstag den Konzern erneut auf, die Finanzierung von Totalenergies zu beenden und sich offiziell von der EACOP-Pipeline zu distanzieren. Berichten zufolge ist die Deutsche Bank nicht an der Finanzierung beteiligt. Die Deutsche Bank kommentierte das am Dienstag nicht. Das Institut erklärte, man äußere sich nicht zu einzelnen Kundenbeziehungen. Das Gespräch zwischen Neubauer und Sewing sei konstruktiv und eindrücklich gewesen.
Zu Greenwashing-Vorwürfen sagte ein Sprecher, die Deutsche Bank sei transparent. Der Dax -Konzern habe im März erstmals Details zum CO2-Fußabdruck seiner Unternehmenskredite veröffentlicht und diese auf 30,8 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente Ende 2021 beziffert. Das Geldhaus will bis 2050 die CO2-Emissionen auf netto null senken. Ein Sprecher verwies darauf, dass die Deutsche Bank bei der Finanzierung CO2-intensiver Branchen viel weniger engagiert sei als Konkurrenten.
DORTMUND (dpa-AFX) - Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund (F:BVB) denkt angesichts der langen Winterpause wegen der WM in Katar über eine Auslandsreise nach. "Wir haben uns...
LONDON (dpa-AFX) - Großbritannien leitet rechtliche Schritte gegen die Europäische Union ein, um trotz des Brexits Zugang zu EU-Forschungsprogrammen zu erlangen. Großbritannien...
WASHINGTON/DETROIT (dpa-AFX) - Der größte US-Autobauer General Motors (NYSE:GM) muss aufgrund möglicher Defekte an den Sicherheitsgurten zahlreiche SUV reparieren. Betroffen sind...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.