Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

ROUNDUP 2: Flugzeugreifen beschädigt - Frankfurt schließt sanierte Landebahn

Veröffentlicht am 01.06.2023 16:56
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
FRAG
+1,52%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

(Neu: Details)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Böse Überraschung am Frankfurter Flughafen: Bereits nach wenigen Betriebsstunden musste die frisch sanierte Landebahn Nordwest wieder geschlossen werden. Kurz nach der Freigabe am Mittwoch hatte sich die Lufthansa (ETR:LHAG) beschwert, die an ihren Flugzeugen nach der Landung massiven Reifenabrieb festgestellt hatte. Etliche Gummis seien sogar nicht mehr einsatzfähig, so dass man dort aus Sicherheitsgründen nicht mehr landen werde.

Die 2800 Meter lange Beton-Piste war in den vergangenen beiden Wochen zunächst von Gummi-Abrieb gesäubert und erstmals in Frankfurt mit einer speziellen Anti-Rutsch-Oberfläche versehen worden. Laut dem Hersteller "Possehl Spezialbau" aus Rheinland-Pfalz soll der Belag "Fl8Safe" aus Epoxidharz und Split deutlich griffiger und haltbarer sein als herkömmlicher Asphalt. Selbst bei Extremwetter erscheine die Oberfläche wegen der wirksamen Drainage noch trocken und ermögliche den Flugzeugen sichere Landungen mit kurzen Bremswegen.

Auch die Fläche des unvermeidbaren Gummiabriebs bei der Landung soll sich mit "Fl8safe" um rund 40 Prozent verringern. Bei den Checks nach der Landung stellte die Lufthansa offenbar das Gegenteil fest. "Es kommt zu massivem Reifenabrieb bei Landung und einer Häufung von Reifen, die nach der Landung nicht mehr nutzbar sind", heißt es in einem internen Memo, aus dem das Portal "Aero.de" zitierte. Possehl äußerte sich zunächst nicht auf eine Anfrage.

Der Flughafenbetreiber Fraport (ETR:FRAG) reagierte am Donnerstag umgehend und schloss die Bahn bis auf Weiteres. Nach einer Untersuchung schickte Fraport Walzen auf die "Nordwest", um den Belag zu glätten. "Damit werden letztlich Landungen simuliert", erklärte ein Unternehmenssprecher. Wie schnell die Bahn wieder ans Netz geht, könne man nicht absehen.

Der Belag sei zwar in Frankfurt erstmals aufgebracht worden, aber an anderen Flughäfen in Europa durchaus erprobt, erklärte ein Fraport-Sprecher. Die Runway-Vorgaben der zivilen Luftfahrtorganisation ICAO würden sämtlich eingehalten. Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit äußerte sich grundsätzlich positiv über "Anti-Skid-Beläge", die Landungen deutlich sicherer machten. Man spürt die Verzögerung sehr deutlich, sagte der Pilot und VC-Sprecher Matthias Baier.

Die Landebahn Nordwest - erst im Jahr 2011 von der damaligen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) eröffnet - wird eigentlich dringend für den anstehenden Sommer-Reiseverkehr benötigt, der an einzelnen Tagen wieder an das Vor-Corona-Niveau heranreichen soll. Der größte deutsche Flughafen verfügt zwar noch über zwei weitere Start- und Landebahnen sowie eine ausschließlich für Starts zugelassene Piste. Doch diese Startbahn "18 West" muss bei stärkerem Nordwind aus Sicherheitsgründen geschlossen werden, so dass empfindliche Engpässe drohen. Am Donnerstag lief der Betrieb laut Fraport geregelt.

Während der zweiwöchigen Bahn-Sanierung wurde die Obergrenze der Flugbewegungen im Flughafensystem von 94 auf 84 pro Stunde gekappt. Die Deutsche Flugsicherung in Langen rechnet weiterhin mit erheblichen Verspätungen, sollte die Nordwest-Bahn weiterhin gesperrt bleiben. Bereits in den vergangenen zwei Wochen habe es am Frankfurter Flughafen während der Bauarbeiten deutliche Verspätungen von bis zu 30 000 Minuten am Tag gegeben. Rund 120 Flüge seien in dieser Spanne ganz ausgefallen. Fraport forderte die Passagiere bereits auf, sich über den jeweiligen Status ihrer Flüge zu informieren.

ROUNDUP 2: Flugzeugreifen beschädigt - Frankfurt schließt sanierte Landebahn
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung