Sichern Sie sich 40% Rabatt
⚠ Aufgepasst! Die Berichtssaison ist da und wir haben die Aktien, die gerade abheben!
+19,7% seit Jahresstart - steig ein für den ultimativen Höhenflug!
Liste freischalten

ROUNDUP 2: VW-Konzern wird in Teilen optimistischer - Aktie legt deutlich zu

Veröffentlicht am 28.07.2022, 12:27
Aktualisiert 28.07.2022, 12:30
© Reuters.

(neu: Aussagen Antlitz, Aktienkurs, weitere Analystenstimme)

WOLFSBURG (dpa-AFX) - Der Volkswagen-Konzern kann im schwierigen Umfeld weiter auf eine günstige Entwicklung bei den Verkaufspreisen setzen und so die Absatzflaute wettmachen. In Teilen wird das Management sogar optimistischer, wenngleich Finanzchef Arno Antlitz am Donnerstag den Gesamtausblick nur bestätigte. Die operative Marge erwartet er aber 2022 nun immerhin am oberen Ende der bisherigen Prognosespanne. Sowohl die vor einem möglichen Börsengang stehende Sportwagentochter Porsche (ETR:PSHG_p) als auch die lange renditeschwache Kernmarke VW Pkw konnten zuletzt mit guten Ergebnissen bei den Wolfsburgern aufwarten. Die Aktie legte am Donnerstag deutlich zu - auch wenn die Zweifel rund um den Führungswechsel bei Europas größtem Autokonzern nach der angekündigten Demission von Noch-Chef Herbert Diess weiterbestehen.

Der Umsatz stieg im zweiten Quartal auch dank der Einbeziehung des zugekauften US-Truckherstellers Navistar um gut 3 Prozent auf 69,5 Milliarden Euro - trotz der um über ein Fünftel gesunkenen Fahrzeugauslieferungen des Konzerns. Das um Sonderkosten für die Dieselaffäre bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern fiel zwar um 28 Prozent auf 4,74 Milliarden Euro. Dabei wogen allerdings Bewertungseffekte vor allem für die Rohstoffabsicherung schwer - solche Geschäfte gehen Unternehmen ein, um Preisausschläge oder Mengeneinbrüche bei wichtigen Ressourcen abzufedern. Sie schlugen bei VW allein von April bis Juni mit 2,4 Milliarden Euro zu Buche, nachdem sie das operative Ergebnis im ersten Quartal noch deutlich aufgehübscht hatten. Ohne diese Belastung wäre das operative Ergebnis im Vergleich mit dem starken Vorquartal noch einmal gestiegen, hieß es vom Konzern.

Die VW-Vorzugsaktie legte am Mittag in der Dax-Spitzengruppe um 2,8 Prozent auf 134,52 Euro zu. Das Papier war mit den sich verdüsternden wirtschaftlichen Aussichten rund um den Ukraine-Krieg mit dem Markt im März deutlich eingebrochen. Von um die 180 Euro zuvor ging es bis auf 120 Euro im Juli bergab. Davon hat sich der Kurs bis heute nur leicht erholen können. Analyst Philippe Houchois von der US-Investmentbank Jefferies sprach von soliden Zahlen. Porsche habe mit gut 20 Prozent Marge beeindruckt. George Galliers von Goldman Sachs (NYSE:GS) verwies auf eine starke Entwicklung der Kernmarke VW Pkw, die in der Folge auch ihre Renditeziele für das Gesamtjahr anhob. Audi habe hingegen etwas enttäuscht, so Galliers.

Das operative Ergebnis im Quartal sei insgesamt höher ausgefallen als am Markt erwartet, schrieb Tom Narayan von der kanadischen Bank RBC. Treiber seien die für den Massenmarkt gebauten Marken VW, Skoda und Seat gewesen sowie die Nutzfahrzeuge und Porsche, so Narayan.

Finanzvorstand Arno Antlitz sagte, VW habe ungeachtet "beispielloser globaler Herausforderungen beachtliche finanzielle Robustheit bewiesen". Für die zweite Jahreshälfte geht er von einer Entspannung der Lieferketten-Probleme aus. In China habe schon gegen Ende des zweiten Quartals eine "spürbare Erholung" eingesetzt. Die Finanzprognose insgesamt bestätigte Antlitz, allerdings rechnet er bei der bereinigten operativen Marge nun mit dem oberen Ende der Spanne von 7 bis 8,5 Prozent. Der Konzern wird im Pkw-Bereich zuversichtlicher, bei den Nutzfahrzeugen hingegen dampfte das Management die Erwartungen an die Marge ein. Für die Finanzdienstleistungen hob Antlitz die Gewinnaussichten an.

"Allerdings lassen sich die konkreten Auswirkungen der Entwicklungen des Kriegs in der Ukraine oder der Covid-19-Pandemie (...) weiterhin noch nicht abschließend beurteilen", schränkte Volkswagen (ETR:VOWG) in seinem Ausblick ein. Zum Jahresbeginn hatten vor allem die besonders profitablen Oberklasse-Marken den Konzern durch die angeschlagene globale Autokonjunktur getragen. Das Betriebsergebnis von Audi verbesserte sich in der gesamten ersten Jahreshälfte von rund 3,3 auf 5,0 Milliarden Euro, bei Porsche von 2,7 auf 3,3 Milliarden Euro. Für die Kernmarke VW Pkw blieben knapp 1,9 Milliarden Euro übrig, nach 1,2 Milliarden Euro vor einem Jahr.

Im ersten Halbjahr hat der Konzern trotz der Lieferprobleme bei Mikrochips und Corona-Einschränkungen in China unter dem Strich einen Gewinnsprung hinlegen können. Das Ergebnis nach Steuern stieg um etwas mehr als ein Viertel auf 10,6 Milliarden Euro. Das zweite Quartal, in dem erneute Lockdowns Produktion und Verkäufe auf dem wichtigsten Markt in Asien ausgebremst hatten, drückte für sich genommen unter dem Strich mit einem Gewinnrückgang um 22 Prozent aufs Geschäft. Der Absatz von Elektroautos zog aber an. Auch in Hannover, in Emden und im US-Werk Chattanooga wird nun die ID-Reihe gefertigt.

Die Gewinne will der Konzern in den Umbau zu mehr E-Mobilität, eigener Software und Dienstleistungen stecken. Weitere elektrische Modelle sollen folgen, und nach dem Baustart der Batteriezellfabrik in Salzgitter (ETR:SZGG) Anfang Juli treibt VW die Planungen für die nächsten Zellwerke voran. Der Rückkauf von Europcar soll außerdem genutzt werden, um das Netz der Mobilitätsdienste von Shuttle-Services über Carsharing bis hin zu Abo- und Mietangeboten auszubauen.

In der Entwicklung selbstprogrammierter IT-Systeme für künftige Autos hakte es zuletzt jedoch erheblich. Abstimmungsprobleme kosten viel Geld, verzögerten bereits geplante Modellanläufe und sollen mit zur Ablösung von Konzernchef Herbert Diess zum 1. September geführt haben. Im zweiten Quartal habe die zuständige Konzernsparte Cariad beim Ausrollen von Software-Updates für die Fahrzeugflotte "deutliche Fortschritte" gemacht, hieß es. Der Verlust im laufenden Geschäft verdoppelte sich aber nahezu auf 978 Millionen Euro.

Die genaue Aufteilung der Aufgaben an der Konzernspitze nach dem geplanten Ausscheiden von Diess ist laut Antlitz nicht im Detail geklärt. "Wir haben die Spezifika noch nicht ausgearbeitet. Aber meine Arbeit wird sich wahrscheinlich nicht sehr von dem unterscheiden, was ich heute tue", sagte er. Diess soll zum 1. September die Leitung des Vorstands an Porsche-Chef Oliver Blume abgeben - dieser führt auch die Stuttgarter Sportwagenmarke parallel weiter. In Wolfsburg soll Antlitz dann Blume im Tagesgeschäft unterstützen.

Details zum Zuschnitt der Funktionen werde es in einigen Wochen geben, spätestens im September, deutete der Finanzchef an. Im Kern sei Blumes Vertrag "50 zu 50" zwischen beiden Unternehmen aufgeteilt. Bei einigen Branchenexperten waren Zweifel lautgeworden, ob die Doppelrolle sinnvoll ist - zumal sich Blume mit Porsche-Finanzchef Lutz Meschke um den bis Jahresende geplanten Mega-Börsengang der Tochter kümmern muss.

Angesichts der hohen Inflation und anstehenden Tarifgesprächen wollte Antlitz die Erwartungen an hohe Lohnzuwächse dämpfen. "Die Mitarbeiter profitieren bereits von unseren guten operativen Ergebnissen. Dies sollte mit berücksichtigt werden", sagte er. Nach Antlitz' Einschätzung ist ein größerer Teil der Teuerung zudem kein dauerhaftes, sondern eher ein vorübergehendes Phänomen. Die Tarifbeschäftigten erhalten jährlich einen Bonus, der sich im Kern am Betriebsgewinn bei der Hauptsparte orientiert. Aus Sicht der IG Metall soll sich diese Entwicklung aber nicht allein im Bonus, sondern ebenso im regulären Tariflohn widerspiegeln.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.