
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
LONDON (dpa-AFX) - Die britische Notenbank hat ihren Kampf gegen die hohe Inflation mit einer weiteren Zinsanhebung fortgesetzt. Der Leitzins steigt um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25 Prozent, wie die Bank of England am Donnerstag in London nach ihrer Sitzung mitteilte. Bankvolkswirte hatten den Schritt überwiegend erwartet. Den künftigen Kurs ließen die Währungshüter weitgehend offen und kündigten für Mai eine umfassende Bewertung der Wirtschaftslage an.
Es ist bereits die elfte Zinserhöhung der Notenbank seit Ende 2021. Seinerzeit hatte der Zins noch knapp über der Nulllinie gelegen. Aktuell rangiert er auf einem 15-jährigen Höchststand. Höher hatte das Zinsniveau zuletzt zu Zeiten der Finanzkrise 2008 gelegen. Das britische Pfund legte nach der Entscheidung der Bank of England moderat zu.
Die Notenbank gab sich etwas zuversichtlicher mit Blick auf die jüngste Wirtschaftsentwicklung. Zugleich sei aber auch die Inflation höher ausgefallen als erwartet. Im Februar war die Teuerung nach einigen Monaten mit Rückgängen wieder auf 10,4 Prozent gestiegen. Die Rate liegt sehr viel höher als das Inflationsziel der Notenbank von zwei Prozent.
Die Zinsentscheidung fiel abermals nicht einstimmig aus. Zwei der insgesamt neun Mitglieder im geldpolitischen Ausschuss votierten gegen die Anhebung und für konstante Zinsen. Die beiden Mitglieder erwarten, dass die Inflation im laufenden Jahr stark fallen wird und die bisherigen Zinserhöhungen erst noch ihre volle Wirkung entfachen.
Mit Blick auf die jüngsten Bankturbulenzen in den USA und Europa erklärte die Zentralbank, die britischen Banken seien widerstandsfähig und gut aufgestellt. Die Geldhäuser wiesen zudem ausreichend Kapital und Liquidität auf.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.