Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

ROUNDUP: Drägerwerk startet mit Umsatzsprung ins Jahr - Aktie legt zu

Veröffentlicht am 18.04.2023 11:09 Aktualisiert 18.04.2023 11:15
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters
 
DRWG_p
+0,24%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

LÜBECK (dpa-AFX) - Der Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern Drägerwerk (ETR:DRWG_p) ist dank einer deutlich verbesserten Lieferfähigkeit mit einem Umsatzsprung in das neue Jahr gestartet. Zudem habe sich die deutlich gestiegene Nachfrage nach Beatmungsgeräten in China positiv ausgewirkt, teilte der SDax-Konzern am Montagabend zusammen mit vorläufigen Quartalszahlen in Lübeck mit. Er bestätigte dabei auch die Prognose für das laufende Jahr. An der Börse kamen die Eckdaten gut an.

Die Dräger-Vorzugsaktie legte am Dienstag um gut neun Prozent auf 46,20 Euro zu und war damit stärkster Titel im Nebenwerte-Index SDax. Seit dem Jahreswechsel steht damit ein Kursplus fast elf Prozent zu Buche. Allerdings sieht die Kursbilanz mittel- und langfristig trist aus: Der Anteilsschein hat in den vergangenen drei Jahren mehr als 40 Prozent und zehn Jahren mehr als die Hälfte an Wert verloren.

Im ersten Quartal stieg der um Währungseffekte bereinigte Umsatz nach vorläufigen Berechnungen im Jahresvergleich um 18 Prozent auf rund 761 Millionen Euro. Zum Umsatzwachstum trugen auch bessere Geschäfte in China bei.

Kurzfristig hätten ausländische Hersteller wegen der Corona-Wellen nach der Aufhebung der Beschränkungen doch noch Beatmungsgeräte liefern dürfen, hatte Unternehmenschef Stefan Dräger bereits im März der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX mit Blick auf China gesagt. Deshalb werde Drägerwerk Ende des ersten Quartals bereits 60 Prozent des geplanten Jahresbudgets für Beatmungsgeräte in China erreicht haben. Das Unternehmen betreibt eine eigene Entwicklung und Fertigung für Medizingeräte in Shanghai und für die Sicherheitstechnik in Peking.

Insgesamt aber würden die Geschäfte in China für Drägerwerk zunehmend schwieriger. Die chinesische Regierung sehe die Medizintechnik schon seit längerem als strategischen Markt, hatte Dräger gesagt. Es gebe immer stärkere Restriktionen für ausländische Unternehmen. "Ich fürchte, dass es mittelfristig für die Medizintechnik schwierig wird." Der Markt ist laut Unternehmensangaben der drittgrößte für Drägerwerk, für einige Anwendungen sogar der größte.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) legte in den ersten drei Monaten im Zuge des deutlichen Umsatzwachstums auf rund 29 Millionen Euro zu. Damit ergibt sich rechnerisch eine Marge (Ebit-Marge) von 3,8 Prozent. Ein Jahr zuvor hatte das Unternehmen noch einen operativen Verlust von rund 35 Millionen Euro ausgewiesen.

Der Auftragseingang ging in den ersten drei Monaten währungsbereinigt um rund zwei Prozent auf 804 Millionen Euro zurück. Während das Auftragsvolumen in der größeren Sparte Medizintechnik sank, legte es im Geschäft mit der Sicherheitstechnik zu.

Für den Analysten Christian Ehmann von Warburg Research ist das Unternehmen überraschend gut ins Jahr gestartet. Gewöhnlich sei das erste Jahresviertel mit Blick auf den Umsatz das schwächste für Drägerwerk. Zudem schwanke die Bruttomarge im Jahresverlauf. Sollte Drägerwerk den aktuellen Kurs beibehalten, könnte das Unternehmen seine Schätzungen für das Gesamtjahr übertreffen.

Für das laufende Geschäftsjahr rechnet die Dräger-Führung weiter mit einer Rückkehr zu Wachstum und Profitabilität. Der währungsbereinigte Umsatz soll um 7,0 bis 11,0 Prozent zulegen und die operative Marge zwischen 0,0 bis 3,0 Prozent betragen.

Die vollständigen Ergebnisse der ersten drei Monate will Drägerwerk am 28. April 2023 veröffentlichen.

ROUNDUP: Drägerwerk startet mit Umsatzsprung ins Jahr - Aktie legt zu
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung