Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

ROUNDUP/Vor Koalitionsausschuss: Baerbock verlangt Kompromissbereitschaft

Veröffentlicht am 23.03.2023 15:18 Aktualisiert 23.03.2023 15:31
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters

BERLIN (dpa-AFX) - Vor dem Spitzentreffen der Ampel-Koalition hat Außenministerin Annalena Baerbock angesichts diverser festgefahrener Auseinandersetzungen Kompromissbereitschaft verlangt. Die Menschen in Deutschland "erwarten, dass man sich nicht ständig streitet, sondern dass man die Probleme gemeinsam löst", sagte die Grünen-Politikerin am Donnerstag bei einem Besuch in Nordmazedonien. Ähnlich hatte sich zuvor auch SPD-Chef Lars Klingbeil geäußert. "Diese öffentlichen Auseinandersetzungen müssen jetzt aufhören", sagte er der "Rheinischen Post" (Donnerstag) und dem ARD-Hauptstadtstudio.

Seit Wochen gibt es in der Koalition teils heftige Debatten über Themen wie den Autobahnausbau, den Austausch von Öl- und Gasheizungen und den Etat für das kommende Jahr. Am Sonntagabend kommen die Spitzen der Ampelparteien im Kanzleramt mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zusammen. Der Druck, danach Ergebnisse zu liefern und zumindest einige der Streits beizulegen, ist groß.

Doch vor allem in der Finanzpolitik scheinen SPD, Grüne und FDP weit auseinander zu liegen. "Wir haben kein gemeinsames Grundverständnis in der Bundesregierung, was die finanzpolitische Realität betrifft", sagte FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai der Deutschen Presse-Agentur. "Es ist erkennbar, dass einige die FDP und vor allem Bundesfinanzminister Christian Lindner hier als Spielverderber sehen."

Der FDP-Chef hatte die Vorlage seiner Haushaltspläne verschoben, weil die Fachminister milliardenschwere Ausgabewünsche haben, für die er keinen Spielraum sieht. Lindner besteht darauf, dass die Schuldenbremse eingehalten wird und keine Steuern erhöht werden. Seine Kollegen müssten daher Sparvorschläge machen, hatte er deutlich gemacht.

Als Finanzminister habe Lindner eine Verantwortung für den Haushaltskurs, betonte Djir-Sarai. Zu hohe Schulden schwächten die Handlungsfähigkeit der Regierung. "Die Politik muss offensichtlich lernen, dass der Staat mit den Mitteln auskommen muss, die er zur Verfügung hat", sagte der FDP-Generalsekretär.

Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) betonte vor dem Koalitionsausschuss die Notwendigkeit, um Lösungen zu ringen. Es müsse möglich sein, dass in einer Regierung unterschiedliche politische Positionen artikuliert würden, sagte er im ZDF-"heute-journal". "Wir brauchen das Ringen um die beste Lösung, und nicht das Unterordnen besserer Ideen."

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte sich zuletzt unzufrieden über den Zustand der Koalition geäußert und SPD wie FDP vorgeworfen, Fortschritt zu verhindern.

Die Generalsekretäre von SPD und FDP wiesen die Kritik des Vizekanzlers am Mittwoch zurück. "Die Wahrnehmung von Herrn Habeck, die Grünen seien in der Ampelkoalition für den Fortschritt verantwortlich und die anderen Parteien würden verhindern, entspricht nicht der Realität", sagte Djir-Sarai dem "Spiegel". SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert attestierte Habeck, aktuell unter Druck zu stehen. "Aber ich glaube, man sollte mit dem Druck nicht so umgehen, dass man jetzt einfach in alle Richtungen deswegen koffert", sagte er dem ARD-Hauptstadtstudio.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) betonte am Donnerstag, die Koalition schaffe trotz allem wichtige Reformen. Die Ampel modernisiere in allen Bereich das Land, sagte er im RTL/ntv "Frühstart". "Dass es im Moment ruckelt und Streit gibt, das lenkt mich nicht davon ab, dass es eigentlich das ist, was es eigentlich von Anfang an immer war: eine Fortschrittskoalition." Er sei mit allen Kabinettskollegen gut in Arbeit und teils befreundet. "Wir machen große Reformen, der Bundeskanzler hält das gut zusammen", sagte Lauterbach.

ROUNDUP/Vor Koalitionsausschuss: Baerbock verlangt Kompromissbereitschaft
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung