

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Von Alessandro Albano
Investing.com – Eine der größten russischen Banken hat die Zinsen für einen auf Dollar lautenden Eurobond in Rubel gezahlt. Dies war nötig, nachdem ein Schlupfloch für die US-Sanktionen geschlossen wurde.
„Aufgrund der Sanktionen, die die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich gegen die Sberbank (MCX:SBER) verhängt haben, können Zahlungen an Investoren nicht wie vertraglich vereinbart erfolgen“, heißt es in der Mitteilung der Sberbank.
Die Bank, die sich selbst als „verantwortungsbewusst und zuverlässig für den russischen und internationalen Kapitalmarkt“ bezeichnet, unternimmt „alles Notwendige“, um die Kuponzahlungen auf der Grundlage der geltenden russischen Gesetzgebung und „trotz der restriktiven Sanktionen, mit denen sie konfrontiert wurde“, zu leisten. Die Sberbank bestätigt, „dass sie über ausreichend Liquidität verfügt, um allen ihren Verpflichtungen nachzukommen, und dass sie sich nach Kräften bemüht, ihren Schulden nachzukommen“, heißt es weiter.
Das Institut muss nun zwei nachrangige Eurobond-Emissionen begleichen: SBERRU 5,125 Prozent mit einem Nominalwert von insgesamt 2 Milliarden Dollar, fällig im Oktober 2022, und SBERRU 5,25 Prozent mit einem Nominalwert von 1 Milliarde Dollar, fällig im Mai 2023, beide mit halbjährlichen Kupons.
Unterdessen wächst der Druck auf die russische Staatsverschuldung und die internationalen Gläubiger. Den Gerüchten der letzten Woche zufolge hat das US-Finanzministerium die Verlängerung der Ausnahmeregelung, die es dem Kreml ermöglichte, seine früheren Anleiheverpflichtungen zu erfüllen, nicht verlängert.
Am 2. März, kurz nach dem Einmarsch in die Ukraine, erteilte das Office of Foreign Assets Control des US-Finanzministeriums eine befristete Genehmigung mit der Bezeichnung 9A. Diese regelte den „Erhalt von Zinsen, Dividenden oder Terminzahlungen auf Schulden oder Aktien“ zwischen Washington und Moskau, trotz westlicher Sanktionen.
Die Ausnahmeregelung, die heute, am 25. Mai, ausläuft, erlaubte es dem Kreml, Zahlungen an Anleger fortzusetzen und einen Zahlungsausfall bei den Staatsschulden zu vermeiden. Dadurch entstand US-Anlegern kein Schaden.
Mit 100 Millionen Dollar an Kupons, die diesen Freitag fällig sind, erhöht das Auslaufen der 9A-Ausnahmegenehmigung „definitiv die bereits hohe Wahrscheinlichkeit eines russischen Zahlungsausfalls“, sagte Hassan Malik, Senior Sovereign Analyst bei Loomis Sayles & Co in Boston, gegenüber Bloomberg.
Nach Angaben von ITI Capital – einem großen russischen Broker, auf den sich die britische Agentur beruft – können Anleihegläubiger außerhalb der USA die Gelder jedoch immer noch erhalten. „Die meisten Gläubiger befinden sich in Europa. Die Bedingungen für die Erklärung eines Zahlungsausfalls sind nicht erfüllt, wenn die Zahl der ausbezahlten Anleihegläubiger den Schwellenwert von 25 Prozent übersteigt.“
Fünfjährige russische Credit Default Swaps (CDS in USD) stiegen auf Wochenbasis um 31 Prozent auf 12.144,57 Dollar, was eine implizite Ausfallwahrscheinlichkeit von 100,00 Prozent bei einer Erlösquote von 40 Prozent bedeutet.
Der Rubel wird gegenüber dem Dollar auf dem höchsten Stand seit 2017 gehandelt, während die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen trotz erhöhter Ausfallwahrscheinlichkeit "nur" mit 9,7 Prozent rentiert und weiter sinkt.
(neu: Details) ELMAU (dpa-AFX) - Die sieben führenden demokratischen Wirtschaftsmächte stellen sich als geschlossene Gemeinschaft dem russischen Präsidenten Wladimir Putin...
BERLIN (dpa-AFX) - Stark steigende Energiepreise und eine galoppierende Inflation: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) plant als Ausgleich die Möglichkeit einer steuerfreien...
(neu: weitere Statements auf G7-Gipfel) ELMAU/KIEW (dpa-AFX) - Die sieben führenden demokratischen Industrienationen (G7) haben der kriegsgeplagten Ukraine weitere Hilfe im Kampf...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.