
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
LONDON (dpa-AFX) - Die republikanisch-katholische Partei Sinn Fein will in den kommenden zehn Jahren eine Volksabstimmung in der britischen Provinz Nordirland über eine Vereinigung mit dem EU-Staat Irland abhalten. "Wir müssen die Herzen und Köpfe gewinnen", sagte Parteichefin Mary Lou McDonald am Dienstag in London. Im nächsten Jahrzehnt werde es einen konstitutionellen Wandel geben. Nach Umfragen gibt es in Nordirland derzeit keine Mehrheit für ein vereintes Irland. Die Befürworter hoffen, dass ihnen der Brexit und die demografische Entwicklung in die Hände spielt.
Im irischen Parlament in Dublin ist Sinn Fein unter McDonald die größte Oppositionspartei. In Nordirland wurde die Partei vor wenigen Wochen mit Vizepräsidentin Michelle O'Neill an der Spitze zur stärksten Kraft. Damit steht O'Neill der Posten der regionalen Regierungschefin (First Minister) zu. Allerdings muss sie eine Einheitsregierung mit dem unionistischen Lager bilden, das sich eine möglichst enge Anbindung an Großbritannien wünscht. Aus Protest über das Nordirland-Protokoll - Brexit-Sonderregeln für die Region - blockiert dies die größte unionistische Partei DUP.
"Es ist beschämend, dass die DUP unser Volk in Geiselhaft nimmt", sagte O'Neill. Das mit dem Friedensabkommen von 1998 sorgfältig austarierte Machtgefüge zwischen den beiden konfessionellen Lagern soll für Frieden und Stabilität in der ehemaligen Bürgerkriegsregion sorgen. Die Unionisten fühlen sich jedoch durch das Protokoll von Großbritannien abgekoppelt. McDonald hingegen sagte: "Das Protokoll funktioniert. Was nicht funktioniert, ist der Brexit.
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben sich am Dienstag im späten Handel von anfänglichen Verlusten etwas erholt. Zuletzt lag der Terminkontrakt für zehnjährige...
MOSKAU (dpa-AFX) - Der als kremlnah geltende Oligarch Oleg Deripaska sieht die russische Wirtschaft mit den westlichen Sanktionen besser zurechtkommen als gedacht, warnt aber vor...
(neu: Mit Aussagen Wissing.) BERLIN/LUXEMBURG (dpa-AFX) - Für mehr Klimaschutz ringen die EU-Staaten um ein Aus für Autos mit Verbrennungsmotoren ab dem Jahr 2035 - die...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.