
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
DORTMUND/BODEN (dpa-AFX) - Der Anlagenbauer Thyssenkrupp (ETR:TKAG) Nucera hat einen Großauftrag zum Bau von Elektrolyseuren für ein geplantes Stahlwerk in Nordschweden erhalten. Sie sollen für das Unternehmen H2 Green Steel im schwedischen Boden Wasserstoff produzieren, wie Thyssenkrupp Nucera am Montag mitteilte. Herzstück des Stahlwerks ist eine sogenannte Direktreduktionsanlage. Darin ersetzt klimaneutral hergestellter Wasserstoff die in klassischen Hochöfen verwendeten Kohle und Koks, um dem Eisenerz Sauerstoff zu entziehen.
Die Anlagen sollen mit klimaneutral erzeugtem Strom aus Wind- und Wasserkraftwerken betrieben werden. Der auf diese Weise kohlendioxidfrei erzeugte Wasserstoff wird daher als "grün" bezeichnet. Nucera stellt Module mit einer Einzelleistung von 20 Megawatt her. Insgesamt ist die Lieferung von Anlagen mit mehr als 700 Megawatt vereinbart. Die CO2-Emissionen des Stahlwerks sollen im Vergleich zur konventionellen Stahlerzeugung um bis zu 95 Prozent geringer sein.
Das Stahlwerk soll den Betrieb Ende 2025 aufnehmen. In der Anfangsphase werde das Werk im Jahr 2,5 Millionen Tonnen grünen Stahl produzieren, hieß es. Bis 2030 soll die Produktion auf rund fünf Millionen Tonnen steigen. Zum Vergleich: Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp produziert im Jahr rund 11 Millionen Tonnen Rohstahl.
Das genaue Auftragsvolumen wurde nicht bekannt. Eine Sprecherin von H2 Green Steel erklärte, dass solche Verträge üblicherweise mit einigen Milliarden schwedischen Kronen bewertet würden, was einigen Hundert Millionen Euro entspreche.
Auch in Deutschland planen die Stahlerzeuger Thyssenkrupp, Salzgitter (ETR:SZGG) und ArcelorMittal (AS:MT) Direktreduktionsanlagen, die mit Wasserstoff betrieben werden.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.