
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Von Laura Sanchez
Investing.com – Die Märkte warten mit Spannung auf die Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts für Januar, der um 14:30 Uhr ansteht.
Es wird davon ausgegangen, dass 185.000 neue Arbeitsplätze außerhalb der Landwirtschaft geschaffen wurden und dass die Arbeitslosenquote um einen Zehntelprozentpunkt auf 3,6 Prozent gestiegen ist.
„Neben der Überprüfung des Tempos der Schaffung von Arbeitsplätzen, das sich im Vergleich zu den Vormonaten verlangsamt haben dürfte, werden wir genau darauf achten müssen, wie sich der durchschnittliche Stundenlohn der Arbeitnehmer entwickelt hat, sowohl im Monats- als auch im Jahresvergleich“, erklärte Link Securities.
„Das Wachstum dieser Variable, das sich in den letzten Monaten verlangsamt hat, ist einer der Faktoren, die die Geldpolitik der US-Notenbank (Fed) am stärksten beeinflussen können - zum Guten oder zum Schlechten (für die Märkte) - und daher so wichtig“, fügen diese Analysten hinzu.
In diesem Zusammenhang erinnern die Experten daran, dass das Arbeitsministerium gestern bekannt gegeben hat, dass die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in der Woche vom 28. Januar um 3.000 auf eine saisonbereinigte Zahl von 183.000 zurückgegangen ist, was den niedrigsten Stand seit April letzten Jahres darstellt. „Dies ist ein weiteres Indiz dafür, dass der US-Arbeitsmarkt weiterhin sehr angespannt ist. Die Fed wird es schwer haben, ihn zu schwächen, um die gefürchteten Sekundäreffekte der Inflation zu vermeiden“, heißt es bei Link Securities.
„ Wir werden sehen, ob „gute“ makroökonomische Daten dazu führen werden, dass die Aktienmärkte den letzten Tag der Woche mit einem Gewinn beenden, einer Woche, die bisher sehr positiv für sie war“, schließen die Experten.
„Der absehbare Rückgang bei der Schaffung von Arbeitsplätzen und vielleicht ein leichter Anstieg der Arbeitslosenquote wären positiv für die Aktienmärkte, wenn auch nicht genug, um die Rückgänge bei den großen Technologieunternehmen abzufedern“, heißt es bei Bankinter.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.