

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro hat am Donnerstag weiter zugelegt. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete zuletzt im New Yorker Handel 1,0558 US-Dollar und orientierte sich damit wieder in Richtung des bisherigen Hochs seit Juni, das am Montag mit knapp 1,06 Dollar markiert wurde. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0519 (Mittwoch: 1,0529) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9507 (0,9498) Euro.
Am Nachmittag belasteten schwach ausgefallene Zahlen vom US-Arbeitsmarkt den Dollar. In den USA haben die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe etwas zugenommen. Das Niveau der Hilfsanträge bleibt aber niedrig, was auf eine weiter robuste Lage auf dem Arbeitsmarkt hindeutet. Die US-Notenbank Fed berücksichtigt die Arbeitsmarktentwicklung bei ihrer Geldpolitik. Die Fed dürfte in der kommenden Woche ihre Leitzinsen weniger deutlich als zuletzt anheben.
Der Euro knüpfte mit dem Anstieg am Donnerstag an seinen guten Vortag an. Laut dem Commerzbank-Devisenexperten Ulrich Leuchtmann profitiert er zuletzt auch von einer Entspannung am Energiemarkt. So habe sich das für Europa wichtige Rohöl der Nordseesorte Brent zuletzt deutlich verbilligt. Auch die Gaspreise seien nicht mehr so extrem hoch wie im Verlauf des Jahres. "Daher gibt es auch Raum für eine weitere Erholung des Euro", sagte Leuchtmann.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.