Standard Chartered sieht schwächeren US-Dollar – Euro auf dem Weg Richtung 1,16

Veröffentlicht am 28.04.2025, 13:49
© Reuters.

Investing.com - Eine veränderte Einschätzung von Standard Chartered (LON:STAN) hat am Montag neue Impulse für die Devisenmärkte geliefert. Die auf Asien spezialisierte Bank rechnet inzwischen mit einer deutlich schwächeren Entwicklung des US-Dollar als bislang angenommen.

Demnach soll der Euro bis Ende des zweiten Quartals 2025 auf 1,16 US-Dollar steigen – bisher hatte die Prognose bei lediglich 1,06 gelegen. Auch für den Jahreswechsel 2025/26 rechnet die Bank nun mit einem Kurs von 1,16 statt der zuvor erwarteten 1,04 Dollar.

Zur Begründung hieß es, der Dollar weise inzwischen eine breitere Schwäche gegenüber anderen G10-Währungen auf. Zudem sei die Stimmung an den Märkten zuletzt risikofreudiger geworden. Davon könnten insbesondere höher schwankende Währungen profitieren, während klassische sichere Häfen ins Hintertreffen geraten könnten.

Trotz zuletzt positiver Nachrichten aus den USA – etwa Fortschritte bei Handelszöllen und kräftige Aktienmarktgewinne – habe der Dollar kaum Stärke gezeigt, kommentierte die Bank. Das lasse darauf schließen, dass Investoren weiterhin Dollar-Positionen abbauen und der Druck auf die US-Währung anhalten könnte.

Ganz ohne Risiko sieht Standard Chartered die eigene Prognose allerdings nicht. So habe Präsident Trump ein starkes Interesse daran, kurzfristig für Stabilität zu sorgen, während der neue Haushaltsplan Gestalt annimmt. Möglich seien daher auch rasche Handelsabkommen, um geplante Zusatzeinnahmen durch Zölle zu sichern.

Zudem warnten wirtschaftliche Berater laut Berichten davor, dass zusätzliche Unsicherheiten die Attraktivität von US-Vermögenswerten gefährden könnten, ohne dass dem echte Vorteile gegenüberstünden.

Sollte die US-Regierung ihre aggressivere Handelspolitik rasch zurückfahren, könnte sich der Dollar stärker behaupten als aktuell erwartet, so Standard Chartered weiter. Das Basisszenario der Bank bleibt aber vorerst: eine allmähliche, aber anhaltende Schwäche des Greenbacks.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.