
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
(Neu: Einstieg und Details)
MAINZ (dpa-AFX) - Ein Bagger, Dart-Pfeile, eine Klobürste, ein drolliger Hund und vor allem ein bestens aufgelegter Thomas Gottschalk. Das waren die Zutaten, die dem ZDF mit seiner Sonderausgabe von "Wetten, dass..?" im November einen riesigen Erfolg bescherten. Das TV-Lagerfeuer flackerte wieder. Die Show wurde eigentlich vor einigen Jahren eingestellt. Doch nun steht fest: Es ist immer noch nicht ganz Schluss. "Thomas Gottschalk wird auch 2022 und 2023 jeweils eine Ausgabe der ZDF-Erfolgsshow moderieren", teilte der öffentlich-rechtliche Sender am Montag in Mainz mit.
13,8 Millionen Menschen hatten die Jubiläumsausgabe aus Nürnberg eingeschaltet und die Erinnerung daran aufleben lassen, dass "Wetten, dass..?" einst die größte Fernsehshow Europas war. Entertainer Gottschalk fühlte sich offensichtlich wohl in seinem TV-Wohnzimmer, kalauerte sich lässig und selbstironisch durch den Abend, genoss den Jubel des Publikums und zeigte, dass Fernsehen für die ganze Familie auch in Zeiten von Netflix (NASDAQ:NFLX) und TikTok funktionieren kann. 30 Minuten Überziehung inklusive.
Am Tag nach der Show kündete ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler an, über eine Fortsetzung nachdenken zu wollen. Nun ist die Entscheidung gefallen. "Die Resonanz des TV-Publikums war überwältigend. Gemeinsam mit Thomas Gottschalk haben wir uns dazu entschlossen, die Geschichte von "Wetten, dass..?" weiterzuschreiben", teilte ZDF-Unterhaltungschef Oliver Heidemann mit. Ab sofort seien wieder alle Wett-Ideen herzlich willkommen. Die nächste Sendung soll es im Herbst dieses Jahres geben. Datum und den Ort hat das ZDF noch nicht genannt.
Die Sonderausgabe war mit Spannung erwartet worden. Würde Gottschalk noch einmal Jung und Alt vor den Fernsehgeräten versammeln können? Die Antwort fiel überdeutlich aus: Ja! 2011 hatte sich Gottschalk nach fast 25 Jahren als "Wetten, dass..?"-Moderator zurückgezogen, die einstmals gigantischen Quoten waren im Sinkflug. Für die Show im November hatten der 71-Jährige und das ZDF ein wenig Retro-Flair angekündigt. "Wetten, dass..?" sollte so stattfinden, wie es sich im kollektiven Gedächtnis der Fernsehnation eingebrannt hat.
"Die Sendung ist von einer gewissen Grundfröhlichkeit", befand Gottschalk in der Nürnberger Messehalle und verbreitete gute Laune. Auf dem berühmten Wettsofa saßen Co-Moderatorin Michelle Hunziker und "Wetten, dass..?"-Erfinder Frank Elstner sowie einige Topstars: Schlagerqueen Helene Fischer, die ABBA-Legenden Björn Ulvaeus und Benny Andersson und das ProSieben-Duo Klaas Heufer-Umlauf und Joko Winterscheidt.
Mit letzteren entspann sich ein ernsthaftes Gespräch über moderne Fernsehformate und es zeigte sich, dass "Wetten, dass..?" mehr ist als eine Bühne für skurrile Wetten und ein Feuerwerk an Gags. Auch - oder vielleicht gerade - eine Retro-Show kann modernes Entertainment sein.
BERLIN (dpa-AFX) - Der ursprüngliche Fahrplan zur Einrichtung eines Bundeswehr-Sondervermögens in Höhe von 100 Milliarden Euro bis zur Sommerpause ist nach Einschätzung der...
BERLIN (dpa-AFX) - Die Linke begrüßt die Verschiebung der Abstimmung über das 100-Milliarden-Sondervermögen für die Bundeswehr. Einige Abgeordnete von SPD und Grünen hätten...
STUTTGART (dpa-AFX) - Die Länder Baden-Württemberg, Hessen und Bayern dringen angesichts einer drohenden Corona-Welle im Herbst auf einen Neuanlauf im Bundestag für eine...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.