Investing.com — Vincent Roche, Vorsitzender und CEO von Analog Devices Inc. (NASDAQ:ADI), hat kürzlich Aktien im Wert von etwa 2,1 Millionen US-Dollar verkauft, wie aus einer Einreichung bei der Securities and Exchange Commission hervorgeht. Die Verkäufe fanden am 11. März 2025 statt und umfassten mehrere Transaktionen zu Preisen zwischen 207,20 und 215,96 US-Dollar pro Aktie. Das Timing ist bemerkenswert, da die ADI-Aktie in der vergangenen Woche laut InvestingPro-Daten um fast 9% gefallen ist, was zeigt, dass das Unternehmen derzeit nahe seinem fairen Wert gehandelt wird.
Die Transaktionen führten dazu, dass Roches direkter Besitz an Analog Devices-Aktien auf 74.918 Aktien sank. Vor diesen Verkäufen veräußerte Roche am 10. März auch 2.340 Aktien, um Steuerverpflichtungen im Zusammenhang mit der Übertragung von Restricted Stock Units zu decken. Die Verkäufe stellen einen kleinen Teil der Marktkapitalisierung von Analog Devices in Höhe von 102,5 Milliarden US-Dollar dar, wobei das Unternehmen weiterhin starke Fundamentaldaten und eine 22-jährige Erfolgsgeschichte mit aufeinanderfolgenden Dividendenerhöhungen aufweist.
Roche hält weiterhin zusätzliche Aktien indirekt über Treuhandfonds und behält damit einen bedeutenden Anteil am Unternehmen. Mit einer soliden Finanzkennzahl und 19 Analysten, die laut InvestingPro kürzlich ihre Gewinnprognosen nach oben korrigiert haben, bietet der umfassende Pro Research Bericht 12 weitere exklusive Einblicke in die Leistung und Aussichten von ADI.
In anderen aktuellen Nachrichten meldete Analog Devices einen Gewinn pro Aktie von 1,63 US-Dollar für das Januarquartal, was die Konsensschätzung von 1,54 US-Dollar übertraf. Trotz eines Umsatzrückgangs von 4% verzeichnete das Unternehmen einen Anstieg von 19% im Verbrauchersegment, was Verluste in anderen Bereichen teilweise ausglich. UBS erhöhte ihr Kursziel für Analog Devices auf 300 US-Dollar und behielt die Kaufempfehlung bei, wobei sie auf die robuste Auftragsstärke und verbesserte Indikatoren im Industriesektor verwies. CFRA erhöhte ebenfalls ihr Kursziel auf 265 US-Dollar und hob positive Trends bei Bestellungen in den Industrie- und Automobilmärkten hervor. Benchmark-Analysten hoben ihr Ziel auf 275 US-Dollar an und zeigten sich trotz möglicher geopolitischer Störungen zuversichtlich hinsichtlich des langfristigen Wachstumsmodells des Unternehmens. Truist Securities erhöhte ihr Kursziel auf 248 US-Dollar, behielt jedoch die Halteempfehlung bei, was einen vorsichtigen Optimismus bezüglich der zukünftigen Leistung des Unternehmens widerspiegelt. Morgan Stanley erhöhte sein Ziel auf 250 US-Dollar, behielt die Übergewichtung bei und verwies auf den starken Finanzbericht des Unternehmens inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten. Diese Entwicklungen spiegeln eine Reihe von Analysteneinschätzungen zur jüngsten Leistung und zu den Zukunftsaussichten von Analog Devices wider.
Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.