Gregory K. Peters, Co-CEO von Netflix Inc. (NASDAQ:NFLX), hat kürzlich eine beträchtliche Menge Unternehmensaktien veräußert, wie aus einer Einreichung bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hervorgeht. Am 06.02. und 07.02. führte Peters mehrere Transaktionen durch und verkaufte insgesamt 14.586 Netflix-Stammaktien. Die Aktien wurden zu Preisen zwischen 1.015 und 1.025 US-Dollar pro Aktie verkauft, was einem Gesamttransaktionswert von etwa 14,88 Millionen US-Dollar entspricht. Die Verkäufe erfolgen zu einem Zeitpunkt, an dem Netflix, das nun mit 434 Milliarden US-Dollar bewertet wird, nahe seinem 52-Wochen-Hoch gehandelt wird, nachdem der Kurs im vergangenen Jahr um beeindruckende 81% gestiegen ist. Laut einer Analyse von InvestingPro deuten technische Indikatoren darauf hin, dass die Aktie derzeit überkauft ist.
Zusätzlich zu den Verkäufen übte Peters an denselben Tagen auch Aktienoptionen aus. Die ausgeübten Optionen führten zum Erwerb von 14.586 Aktien zu Preisen zwischen 269,58 und 319,50 US-Dollar pro Aktie, mit einem Gesamtwert von 4,25 Millionen US-Dollar. Diese Transaktionen wurden im Rahmen eines vorher festgelegten Handelsplans durchgeführt, wie in der Einreichung vermerkt wurde.
Nach diesen Transaktionen behält Peters einen direkten Besitz von 12.950 Netflix-Stammaktien.
In anderen aktuellen Nachrichten war Netflix Gegenstand verschiedener Analysteneinschätzungen und wichtiger Entwicklungen:
- Phillip Securities stufte die Aktie des Streaming-Giganten von Neutral auf Reduce herab, erhöhte aber gleichzeitig das Kursziel auf 870 US-Dollar. Dies wurde mit dem robusten Mitgliederwachstum und dem florierenden Werbegeschäft von Netflix begründet, was zu einer Erhöhung der prognostizierten Umsätze für das Geschäftsjahr 2025 führte.
- Loop Capital Markets behielt die Halte-Empfehlung für die Netflix-Aktie bei, erhöhte aber das Kursziel auf 1.000 US-Dollar, nach einer beeindruckenden Leistung im vierten Quartal.
- Guggenheim-Analysten erhöhten das Kursziel für Netflix auf 1.100 US-Dollar und bekräftigten ihre Kaufempfehlung, nachdem das Unternehmen im vierten Quartal alle finanziellen Kennzahlen übertroffen hatte.
In Bezug auf Inhalte gab Netflix den Premierentermin für die dritte und letzte Staffel seiner populären Serie "Squid Game" bekannt, die am 27.06. ausgestrahlt werden soll. Die zweite Staffel der Serie verzeichnete in ihrer Premierenwoche beeindruckende 68 Millionen Aufrufe und wurde damit zur drittmeistgesehenen Staffel auf Netflix.
Abschließend erwägt das Vereinigte Königreich in einem Schritt, der möglicherweise Auswirkungen auf Netflix haben könnte, die BBC-Lizenzgebühr auf Nutzer von Streaming-Diensten auszuweiten. Dies ist Teil eines umfassenderen Plans zur Aktualisierung des Finanzierungsmodells für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.