Walter W. Bettinger, Co-Vorsitzender der Charles Schwab Corporation (NYSE:SCHW), hat kürzlich bedeutende Aktientransaktionen durchgeführt. Am 12.02.2025 veräußerte Bettinger insgesamt 464.629 Schwab-Stammaktien und erzielte damit rund 38,06 Millionen US-Dollar. Die Verkäufe erfolgten zu Kursen zwischen 81,8711 und 82,6553 US-Dollar pro Aktie. Diese Transaktion fällt in eine Zeit, in der Schwab nahe seinem 52-Wochen-Hoch von 84,50 US-Dollar notiert und die Aktie eine starke Performance zeigt – mit einem Anstieg von fast 30% im vergangenen Jahr.
Zusätzlich zu diesen Verkäufen übte Bettinger Optionen aus, um 464.629 Aktien zu einem Preis von 26,39 US-Dollar pro Aktie zu erwerben, was einem Gesamtwert von 12,26 Millionen US-Dollar entspricht. Nach Abschluss dieser Transaktionen hält Bettinger direkt 827.377,022 Aktien, mit weiteren Beständen in verschiedenen Plänen. Das Unternehmen weist weiterhin eine solide Finanzlage auf, wobei InvestingPro-Daten eine "GUTE" Gesamtbewertung der finanziellen Gesundheit und eine beeindruckende 37-jährige Dividendenzahlungshistorie belegen.
Diese Transaktionen wurden im Rahmen einer Form 4-Einreichung bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC gemeldet und unterstreichen Bettingers fortlaufendes Engagement im Unternehmen. Laut InvestingPro haben 12 Analysten ihre Gewinnprognosen für die kommende Periode nach oben korrigiert, was auf positive Erwartungen hindeutet. Für tiefergehende Einblicke in Insider-Handelsmuster und umfassende Analysen empfiehlt sich der Schwab Pro Research Report, der exklusiv auf InvestingPro verfügbar ist.
In weiteren aktuellen Entwicklungen meldete The Charles Schwab Corporation bedeutende finanzielle Fortschritte. Im Januar 2025 verzeichnete das Unternehmen einen beachtlichen Anstieg von 75% bei den Kern-Netto-Neuanlagen, die sich auf 30,6 Milliarden US-Dollar beliefen. Die gesamten verwalteten Kundenvermögen stiegen ebenfalls und erreichten 10,33 Billionen US-Dollar, was einem Zuwachs von 21% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Darüber hinaus schloss Charles Schwab eine sekundäre Aktienplatzierung im Wert von 13,1 Milliarden US-Dollar ab, die zuvor von TD Group US Holdings LLC gehalten wurde. Diese Transaktion markierte den vollständigen Ausstieg von TD aus seiner Position bei Schwab, wobei die Aktien von TD veräußert wurden und keine Erlöse für Charles Schwab generierten.
Auch Analystenunternehmen haben jüngst ihre Einschätzungen zu Schwab aktualisiert. Keefe, Bruyette & Woods behielt ein Outperform-Rating für das Unternehmen bei, während Truist Securities sein Kursziel für Schwab auf 91 US-Dollar anhob und die Kaufempfehlung bestätigte. Diese Entwicklungen reihen sich in eine Serie jüngster Ereignisse ein, die das dynamische Engagement von Charles Schwab am Finanzmarkt unterstreichen.
Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.