The Hershey Company (NYSE:HSY), ein Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von 37,7 Milliarden US-Dollar und einer laut InvestingPro "HERVORRAGENDEN" finanziellen Gesundheit, hat bedeutende Änderungen in ihrer Unternehmensführung angekündigt. Ab dem 4. März 2025 gelten neue Satzungsbestimmungen, die einen Mehrheitswahlstandard für Direktorenwahlen in unumstrittenen Fällen sowie eine Rücktrittsregelung für Direktoren einführen.
Der neue Wahlstandard sieht vor, dass Direktorenkandidaten durch die Mehrheit der abgegebenen Stimmen gewählt werden. Dies gilt sowohl für Wahlen durch Inhaber von Stammaktien als auch für gemeinsame Abstimmungen von Stamm- und Vorzugsaktionären. Diese Neuerung unterstreicht Hersheys Engagement für eine solide Unternehmensführung, während das Unternehmen gleichzeitig seine beeindruckende Bilanz von 55 Jahren ununterbrochener Dividendenzahlungen und 15 Jahren kontinuierlicher Dividendenerhöhungen fortsetzt.
Die Satzungsänderungen beinhalten auch eine Rücktrittsregelung für Direktoren. Erhält ein amtierender Direktor mehr Gegen- als Fürstimmen, muss er seinen Rücktritt anbieten. Der Vorstand entscheidet dann innerhalb von 90 Tagen über die Annahme, basierend auf der Empfehlung des Governance-Ausschusses. Die Entscheidung und ihre Begründung werden in einem SEC-Formular 8-K veröffentlicht.
Zudem schreiben die neuen Regeln vor, dass der Vorstandsvorsitzende ein unabhängiger Direktor sein muss. Eine Ausnahmeregelung erlaubt es jedoch Michele G. Buck, ihre Doppelrolle als CEO und Vorstandsvorsitzende beizubehalten.
Diese Governance-Verbesserungen zeigen Hersheys Bestreben, sich an Best Practices anzupassen und klare Führungsstrukturen zu gewährleisten. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 17,15 und starken Rentabilitätskennzahlen demonstriert das Unternehmen eine solide finanzielle Leistung. Detaillierte Informationen zu den Satzungsänderungen finden sich im Formular 8-K, das bei der SEC eingereicht wurde.
In anderen aktuellen Entwicklungen hat Hershey Bedenken bezüglich des New Yorker Kakao-Futures-Marktes geäußert. Das Unternehmen kritisiert Liquiditäts- und Volatilitätsprobleme, die möglicherweise den globalen Markt nicht akkurat widerspiegeln. Diese Situation hat zu reduzierter Marktbeteiligung und signifikanten Preisschwankungen geführt.
Analysten haben ihre Einschätzungen zu Hershey angepasst. CFRA-Analyst Arun Sundaram erhöhte das Kursziel auf 192 US-Dollar bei einer "Halten"-Empfehlung, basierend auf erwarteten EPS-Wachstum bis 2026. Citi-Analyst Thomas Palmer passte das Kursziel auf 173 US-Dollar an, unter Berücksichtigung erwarteter niedrigerer Kakaokosten im Jahr 2026, und behielt eine "Neutral"-Bewertung bei.
Hershey hat außerdem spezielle Halteprämien für Führungskräfte angekündigt, darunter zeitbasierte Restricted Stock Units (RSUs), um Schlüsselpersonal bis März 2027 zu binden. Diese Maßnahme unterstreicht das Bestreben des Unternehmens, wichtige Talente langfristig zu halten.
Parallel dazu verzeichnet Ghana einen 70%igen Anstieg der Kakaolieferungen, bedingt durch verbesserte Ernten und Maßnahmen gegen Schmuggel. Diese Entwicklung könnte sich auf das globale Kakaoangebot und die Preise auswirken.
Die jüngsten Unternehmenspräsentationen und Finanzberichte von Hershey haben die Prognosen von Analysten beeinflusst. Sowohl CFRA als auch Citi haben ihre Modelle basierend auf aktuellen Marktbedingungen und zukünftigen Kostenerwartungen angepasst. Diese Entwicklungen zeigen das dynamische Umfeld, in dem Hershey operiert, während das Unternehmen Marktschwankungen und Kostenüberlegungen navigiert.
Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.