Infinera und Nokia erwarten Fusion im ersten Quartal 2025

EditorAhmed Abdulazez Abdulkadir
Veröffentlicht am 01.02.2025, 15:05
Infinera und Nokia erwarten Fusion im ersten Quartal 2025

Infinera Corporation (NASDAQ:INFN), derzeit nahe ihrem 52-Wochen-Hoch bei 6,62 US-Dollar und mit einer Marktkapitalisierung von 1,57 Milliarden US-Dollar, gab in einer aktuellen SEC-Einreichung bekannt, dass der geplante Zusammenschluss mit der Nokia Corporation (HEL:NOKIA) voraussichtlich im ersten Quartal 2025 abgeschlossen wird.

Laut InvestingPro-Analyse wird die Infinera-Aktie über ihrem berechneten fairen Wert gehandelt, was den Marktoptimismus bezüglich der Fusionsaussichten widerspiegelt. Die Fusion, durch die Infinera eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Nokia werden soll, wartet noch auf regulatorische Genehmigungen der Europäischen Union und Taiwans sowie auf weitere übliche Abschlussbedingungen.

Die am 27.07.2024 erstmals angekündigte Vereinbarung unterliegt verschiedenen Bedingungen. Im vierten Quartal 2024 erhielten die Unternehmen bereits viele der erforderlichen regulatorischen Genehmigungen und rückten dem Fusionsabschluss näher. Der endgültige Abschluss hängt jedoch von der Erfüllung der verbleibenden, im Fusionsvertrag festgelegten Bedingungen ab.

Während die zukunftsgerichteten Aussagen in der Einreichung Optimismus für einen zeitnahen Abschluss des Deals suggerieren, werden auch inhärente Risiken und Unsicherheiten anerkannt. Dazu gehören mögliche Verzögerungen bei regulatorischen Genehmigungen, potenzielle Kündigungsrechte im Rahmen des Fusionsvertrags und die Auswirkungen der Fusion auf den Betrieb, die Kunden und die Mitarbeiterbeziehungen beider Unternehmen.

Die Einreichung weist auch auf mögliche Aktienkursschwankungen während der Fusionsphase hin und betont, dass die von Infinera und Nokia dem Prozess gewidmeten Ressourcen den Fokus von laufenden Geschäftsaktivitäten ablenken könnten. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass Infinera mit Herausforderungen konfrontiert ist: InvestingPro-Daten zeigen einen Umsatzrückgang von 11,48% in den letzten zwölf Monaten und ein negatives Ergebnis je Aktie von 0,48 US-Dollar. Das hohe EBITDA-Multiple von 142,12x deutet darauf hin, dass Investoren ein erhebliches fusionsbedingtes Aufwärtspotenzial einpreisen.

Die Unternehmen weisen darauf hin, dass die Fusion Risiken wie Rechtsstreitigkeiten, Marktreaktionen und fusionsbedingte Kosten unterliegt. Ein Haftungsausschluss zu zukunftsgerichteten Aussagen betont, dass tatsächliche Ergebnisse von den Prognosen abweichen können.

Diese Informationen basieren auf der SEC-Einreichung von Infinera, unterzeichnet von CFO Nancy Erba am 31.01.2025.

Für tiefere Einblicke in die Fusionsimplikationen und eine umfassende Finanzanalyse können InvestingPro-Abonnenten auf den detaillierten Pro Research Report zugreifen, der Expertenanalysen zu über 1.400 Top-Aktien bietet.

In anderen Nachrichten hat B.Riley Infinera Corp nach enttäuschenden Quartalsergebnissen von Kaufen auf Neutral herabgestuft. Infinera verfehlte mit einem Quartalsumsatz von 354,4 Millionen US-Dollar und einem ausgeglichenen EPS die Markterwartungen von 413 Millionen US-Dollar Umsatz und 0,07 US-Dollar EPS. Trotzdem verzeichnete das Unternehmen ein Quartalswachstum von 16% im Internet-Content-Provider-Segment und eine leichte Verbesserung der Bruttomarge auf 40,4%.

Infinera, derzeit Übernahmeziel von Nokia, meldete einen Umsatzrückgang von 9,7% im Jahresvergleich, aber einen Anstieg von 3,4% im Quartalsvergleich. B.Riley passte die Prognosen an und erwartet nun für 2024 und 2025 ein negatives EPS.

Diese Entwicklungen spiegeln die aktuellen Veränderungen in Infineras Geschäftsbetrieb und finanziellen Aussichten wider. Das von B.Riley beibehaltene Kursziel von 6,65 US-Dollar entspricht dem Angebotspreis von Nokia für das Unternehmen.

Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.