Was du über eine Aktie wissen solltest – bevor du investierst
Investing.com – Seit Anfang Juni bewegen sich die meisten globalen Märkte seitwärts, sodass es für Anleger nicht einfach war, überdurchschnittliche Ergebnisse zu erzielen.
Angesichts der zunehmenden geopolitischen Spannungen einerseits und der positiven Entwicklungen an der Inflationsfront andererseits haben Indizes deutlich schlechter abgeschnitten als einzelne Aktien.
Vor diesem Hintergrund war es selten so wichtig wie jetzt, Gewinneraktien zu erkennen, bevor sie durchstarten.
Während der Markt stagnierte, erzielten unsere Premium-Mitglieder, die unserer Liste mit einer KI-gestützten Aktienauswahl für weniger als 10 Euro pro Monat folgten, weltweit bahnbrechende Ergebnisse.
Hier sind einige dieser Ergebnisse:
- DND PharmaTech (KQ:347850) (Korea): +111,13 % seit der Auswahl durch unsere KI im Mai; +64,74 % allein im Juni.
- Bausch Health (NYSE:BHC) (USA): +36,15 % allein im Juni.
- Samsung (KS:005930) SDS (KS:018260) (Korea): +32,10 % allein im Juni.
- Lumax AutoTechnologies (NSE:LUAT) (Indien): +32,55 % allein im Juni.
...Um nur einige zu nennen, die im Juni um mehr als 30 % zulegten.
Und das sind keine Einzelfälle. Dank einer erstklassigen Aktienauswahl hat unsere KI allein in diesem Monat nicht weniger als 11 Aktien identifiziert, die bereits um mehr als 20 % gestiegen sind.
Selbst inmitten der Marktvolatilität hat unsere US-basierte Tech Stars-Strategie diesen Monat fantastische 83 % ihrer Picks im Plus und übertrifft damit den S&P 500 um 4,5 % in diesem Monat und um massive 62,62 % seit ihrer Einführung im November 2023.
*Dies sind keine Backtesting-Ergebnisse, sondern reale Zahlen.
Sind Sie bereits Pro-Mitglied? Dann gelangen Sie jetzt direkt zur Liste der Aktienauswahl für Juni.
Weltweit schlagen mehrere andere Strategien den Markt seit der Einführung unserer Nicht-US-Titel im Januar dieses Jahres deutlich. Siehe unten:
- Industrie Champions Deutschland: +35,56 % seit Auflegung, 19,42 % besser als der jeweilige Referenzindex
- Spain Market Leaders: +29,87 % seit Einführung, schlägt den jeweiligen Referenzindex um 10,37 %
- Korean Value Bargain Stocks: +34,96 % seit Einführung, schlägt den jeweiligen Referenzindex um 9,06 %
- Best Brazilian Stocks: +25,38 % seit Einführung, schlägt den jeweiligen Referenzindex um 10,74 %
Diese Ergebnisse wurden durch folgende Aktien möglich:
- Thyssenkrupp AG (OTC:TYEKF) (ETR:TKAG) (Deutschland): 210,10 % (gehalten von November 2024 bis April 2025)
- ABL Bio (KQ:298380) (Korea): 186,7 % (gehalten von Dezember 2024 bis Juni 2025)
- Iveco Group NV (BIT:IVG) (Italien): 90,12 % (gehalten von Dezember 2024 bis Juni 2025)
Melden Sie sich jetzt für weniger als 10 Euro pro Monat an und gelangen Sie direkt zur Liste der ausgewählten Aktien.
Aber wie funktioniert die KI?
Zu Beginn jedes Monats aktualisiert unsere KI jede Strategie mit einer Auswahl von bis zu 20 Aktien. Diese Auswahl basiert auf einer Kombination aus mehr als 150 bewährten Finanzmodellen, die von unserem Machine-Learning-Modell auf der Grundlage von Finanzdaten aus über 15 Jahren weltweit zusammengestellt wurden.
Einige Aktien werden hinzugefügt, andere bleiben im Portfolio, und einige werden entfernt, je nachdem, wie die KI ihr mittelfristiges Wachstumspotenzial bewertet.
Die Performance wird dann anhand einer gleichmäßigen Gewichtung aller Aktien in der Strategie verfolgt. Sie müssen diese Gewichtung nicht genau übernehmen, aber sie vermittelt ein klares Bild davon, wie effektiv das Modell Chancen insgesamt identifizieren kann.
Letztendlich ist die Auswahl von Aktien immer noch ein Spiel mit Wahrscheinlichkeiten. Aber es kommt nicht nur darauf an, Gewinner zu finden, sondern auch zu wissen, wann man sich von denen trennen muss, die nicht mehr überzeugen.
Seit seiner Einführung hat das Modell genau das getan – und dabei mehr als nur ein paar herausragende Erfolgsgeschichten geliefert.
Tatsächlich zeigt unser Backtest, dass ein langfristiger Ansatz der sicherste Weg zu langfristigem Vermögensaufbau ist. Sehen Sie sich unten die 10-jährige Outperformance der „Tech Stars“ gegenüber dem S&P 500 an:
Das bedeutet, dass sich ein Kapital von 100.000 Euro in unserer Strategie bis heute auf beeindruckende 2.168.000 Euro vermehrt hätte.