
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
An den Börsen ist das neue Jahr mit ordentlichen Kursgewinnen gestartet. Nach den großen Verlusten des letzten Jahres ist das eine willkommene Abwechslung für viele Anleger. Aber auch nach der Kursrally der letzten Tage und Wochen finden sich noch jede Menge interessant bewertete Aktien.
Tatsächlich hat das operative Geschäft von PayPal im letzten Jahr etwas geschwächelt. Der Nettogewinn je Aktie ist in den ersten neun Monaten beispielsweise von 2,84 US-Dollar im Vorjahr auf nur noch 1,29 US-Dollar eingebrochen. Das ist sicherlich keine schöne Entwicklung. Aber PayPal hat schnell reagiert und das Schiff wieder auf Kurs gebracht. Denn von den 1,29 US-Dollar Gewinn stammen allein 1,15 US-Dollar aus dem dritten Quartal!
Am Aktienkurs ist dieser Turnaround aber bisher komplett vorbeigegangen. Aktuell kostet eine Aktie weniger als noch vor fünf Jahren! Damals war das Unternehmen aber noch deutlich kleiner und weniger profitabel.
Das macht die Aktie für mich sehr attraktiv. Denn PayPal hat ein sehr robustes Geschäftsmodell. Die meisten Leute haben wahrscheinlich schon mal in einem Onlineshop mit PayPal bezahlt. Für jede dieser Transaktionen bekommt PayPal eine kleine Gebühr. Langfristig besteht aus meiner Sicht kein Zweifel, dass PayPal noch jede Menge Potenzial besitzt. Der langjährige Trend zu steigenden Umsätzen im Onlinehandel spielt da eine große Rolle.
Einer der Gründe für die kräftige Kurserholung ist, dass die harten Eingriffe der chinesischen Behörden scheinbar langsam abgeschlossen sind. Im Zuge dieser Maßnahmen musste Alibaba eine Milliardenstrafe zahlen und die hochprofitable Tochter Ant umstrukturiert werden.
Seit einigen Monaten deutet einiges darauf hin, dass sich Alibaba endlich wieder voll und ganz auf das operative Geschäft fokussieren kann. Dabei scheint das Geschäft insgesamt keinen großen, nachhaltigen Schaden davongetragen zu haben. Der Gewinn aus dem operativen Geschäft lag in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres bei 7 Mrd. US-Dollar vor Steuern. Je Aktie entspricht das einem Ergebnis von etwa 2,7 US-Dollar. Wenn man bedenkt, dass Alibaba im laufenden Geschäftsjahr einen Gewinn von 4 US-Dollar je Aktie erreichen könnte, wirkt die Aktie auf einmal wieder günstig.
Denn Alibaba sitzt auch weiterhin auf einem prall gefüllten Bankkonto. Nach letztem Stand hatte der Konzern knapp 67 Mrd. US-Dollar an Cash und kurzfristigen Investitionen in der Bilanz stehen. Dazu kommen noch zahlreiche Firmenbeteiligungen im Wert von fast 58 Mrd. US-Dollar. Zieht man davon noch die Schulden ab, kommt man immer noch auf etwa 100 Mrd. US-Dollar an Cash und Investitionen. Je Aktie sind das fast 40 US-Dollar. Das operative Geschäft wird also aktuell eigentlich nur mit 80 US-Dollar je Aktie bewertet.
Eigentlich sollte man sich als langfristig orientierter Anleger aber über den niedrigen Aktienkurs freuen, selbst wenn man keine weiteren Aktien kaufen möchte! Denn Alibaba nutzt das viele Geld, das das operative Geschäft abwirft, für umfangreiche Rückkäufe. Allein im seit April laufenden Geschäftsjahr wurden eigene Aktien für mehr als 8 Mrd. US-Dollar zurückgekauft. Damit dürften allein in diesem Zeitraum fast 5 % der Aktien vom Markt verschwunden sein.
Wenn der operative Gewinn in den kommenden Jahren weiter steigt und die Rückkäufe in dem Tempo weitergehen, stehen die Chancen gut, in wenigen Jahren ein neues Allzeithoch beim Aktienkurs zu erreichen. Denn mit jeder zu diesen niedrigen Preisen zurückgekauften Aktie steigt das Kurspotenzial der übrigen Aktien.
Der Artikel 2 Aktien, die ich jetzt günstig nachkaufe ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Dennis Zeipert besitzt Aktien von PayPal und Alibaba. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von PayPal.
Aktienwelt360 2023
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.