ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Moderate Gewinne nach kurzem Powell-Schrecken
Investing.com – Der Juli dürfte mit einer spannenden Wende starten: Die ProPicks-KI hält eine neue Aktienauswahl bereit, die Investoren in Atem halten könnte. Im Fokus steht auch die deutsche Rüstungsindustrie, die mit Schwergewichten wie Thyssenkrupp (ETR:TKAG), Hensoldt (ETR:HAGG) und Rheinmetall (ETR:RHMG) in der Strategie „Industrie Champions Deutschland“ vertreten ist. Doch die Stimmung ist angespannt – trotz der vereinbarten Steigerung der NATO-Verteidigungsausgaben nimmt die Skepsis bei den Anlegern zu.
Rheinmetall, sonst ein Garant für Stärke, verzeichnet heute einen Verlust von -1,7 %, wodurch das begehrte Rekordniveau von 1.944 € in weite Ferne rückt. Auch Hensoldt kämpft mit einem Minus von -1 %, und Citigroup-Analyst Charles Armitage empfiehlt sogar den Ausstieg. Seine Begründung? Die Erwartungen der Anleger sind bereits höher als das, was die NATO beschlossen hat – und es könnte nicht lange dauern, bis Zweifel aufkommen, ob die Ziele überhaupt erreicht werden können.
Die Frage, die alle beschäftigt: Wird die KI am 1. Juli die Zeichen der Zeit erkennen und ihr Augenmerk auf andere Unternehmen mit größerem Potenzial richten? Oder hält sie fest an ihren bisherigen Favoriten? Hensoldt, seit dem 1. April Teil der ProPicks, hat bisher eine beeindruckende Rendite von 50,9 % erzielt. Die „Industrie Champions Deutschland“ sind im laufenden Jahr bisher um 36,83 % gestiegen und haben damit den DAX um satte 20,08 % hinter sich gelassen.
Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Im Juni erreichten 55 Aktien aus den 36 ProPicks-Strategien Gewinne von über 10 %, was sich auf eine atemberaubende Gesamtsumme von 995,58 % summiert. Der Star des Monats? D&D Pharmatech mit einer Wertsteigerung von 64,51 %.
Und das Jahr 2025? Bisher sehen die Zahlen vielversprechend aus: 31 der 36 Strategien verzeichnen Gewinne, die sich auf insgesamt 481,85 % belaufen. Die Verluste der fünf Verlierer halten sich mit -20,95 % in Grenzen, und 26 Strategien schlagen ihre Vergleichsindizes im Durchschnitt um 7,96 %.
Bleibt die KI bei ihren derzeitigen Empfehlungen, oder schlägt sie einen neuen Kurs ein? Der Juli verspricht spannend zu werden – und Investoren sollten die Entwicklungen genau im Blick behalten.
KI erkennt rechtzeitig, was später steigt
Die ProPicks KI wurde entwickelt, um Chancen frühzeitig zu identifizieren: Aktien mit starken Fundamentaldaten, die vom Markt noch nicht ausreichend wahrgenommen werden. Anstatt auf Schlagzeilen oder Hypes zu reagieren, analysiert unser Modell tiefgreifende Finanzkennzahlen – neutral, objektiv und tagesaktuell.
Für dich bedeutet das: Du siehst potenzielle Outperformer, bevor sie teuer werden.
Die Zahlen sprechen eine unmissverständliche Sprache: Die ProPicks-Strategien machen, was sie sollen – sie schlagen den Markt und das ist das Einzige, was beim Investieren wirklich wichtig ist.

Wenn du bereits Pro-Mitglied bist, sind deine aktualisierten Picks für Juni jetzt live – du findest sie direkt in deinem InvestingPro-Dashboard.
Noch kein Zugang? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um dir die volle Power der ProPicks-KI zu sichern und zu sehen, welche Aktien die KI für Juni auf dem Schirm hat.
Wie funktioniert ProPicks eigentlich?
Kein Zauber. Kein Bluff. Nur gute Daten, richtig gelesen.
Die ProPicks-KI nutzt ein fundamentales Bewertungsmodell, das auf über zwei Jahrzehnten Marktdaten basiert. Dabei werden Tausende Aktien weltweit mit über 50 Kennzahlen verglichen – von Bewertung und Rentabilität bis hin zu Liquidität, Wachstum, Qualität und Momentum. Durch diese Analyse entdeckt ProPicks regelmäßig Aktien, die Analysten und Anleger oft (noch) übersehen.
Das Ergebnis: Weniger Risiko, bessere Trefferquote, keine Panikkäufe.
Fazit: Der Juni ist fast vorbei – die KI hat geliefert – das Juli Rebalancing kommt!

Jetzt ist deine Chance. Verschaff dir einen riesengroßen Vorteil für Juli – bevor es wieder zu spät.
Hier klicken, ProPicks freischalten und vom nächsten Volltreffer profitieren.