Investing.com - Starinvestor Warren Buffett hat seine Position in einer der spekulativsten Aktien seines Depots weiter ausgebaut: Sirius XM Holding Inc. (NASDAQ:SIRI), ein Satellitenradio-Unternehmen. Laut Meldungen bei der US-Börsenaufsicht SEC hat Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) am 30. und 31. Januar sowie am 3. Februar Aktien im Wert von insgesamt 54 Millionen US-Dollar erworben. Damit signalisiert Buffett erneut Vertrauen in das langfristige Potenzial der Satelliten-Branche.
Die neu erworbenen Anteile wurden zu rund 23,37 US-Dollar pro Stück gekauft. Die gesamte Position in Sirius XM summiert sich jetzt auf etwa 2,9 Milliarden US-Dollar, was mehr als 35 % des Unternehmens entspricht.
In den letzten Monaten hat Berkshire mehrere Portfolio-Anpassungen vorgenommen, etwa den teilweisen Ausstieg aus etablierten Positionen wie Bank of America (NYSE:BAC) und Apple (NASDAQ:AAPL). Gleichzeitig kam Domino’s Pizza (NYSE:DPZ) neu ins Portfolio. Nach Angaben stieg der Cash-Bestand Ende Q3 2024 auf rekordverdächtige 325 Milliarden US-Dollar, was Berkshire nun Spielraum für weitere Zukäufe verschafft – und offenbar erneut Sirius XM ins Visier rückt.
Sirius XM ist trotz Erstinvestments von 2016 erst Buffetts zwölftgrößte Beteiligung, wie man bei InvestingPro nachlesen kann. Interessant: Die Aktie litt im Dezember erheblich, bevor sie sich stabilisierte. Offenbar nutzte Buffett genau diesen Dip. Der jüngste Kauf erfolgte außerdem kurz nach der Veröffentlichung besser als erwarteter Q4-Zahlen: Das EPS lag mit 0,83 US-Dollar leicht über den prognostizierten 0,80 US-Dollar.
Das Fair-Value-Modell von InvestingPro, das mehrere etablierte Bewertungsverfahren zusammenfasst, taxiert den fairen Wert von Sirius XM aktuell auf 34,70 US-Dollar. Das bedeutet ein mögliches Kurspotenzial von rund 35 %. Für Anleger, die bereits auf Schnäppchenjagd sind, ist das womöglich ein vielversprechendes Signal. Es zeigt gleichzeitig, dass Buffett zwar gerne günstig einsteigt, aber auf solide Fundamentaldaten achtet – ganz im Sinne seiner bewährten Value-Strategie.
Quelle: InvestingPro
Aber Sirius XM ist nicht das einzige Unternehmen, in das Buffett investiert. Sein Portfolio ist breit gefächert, vom Finanzsektor bis zur Konsumgüterbranche. Für viele Privatanleger stellt sich nun die Frage: Wie kann man Buffetts Stil nachahmen, ohne unentwegt sämtliche Börsenmeldungen zu verfolgen oder die vierteljährlichen 13F-Dokumente Zeile für Zeile zu studieren? Schließlich werden Buffetts Aktivitäten meist erst nachträglich öffentlich, was den Informationsvorsprung des Altmeisters unberührt lässt.
Hier kommt ProPicks KI von InvestingPro ins Spiel. Die KI-basierte Strategie scannt Buffetts Portfolio-Aktivitäten, filtert die aussichtsreichsten Titel heraus und aktualisiert sich kontinuierlich. So bleibt man immer auf dem Laufenden, ohne jede Bewegung selbst verfolgen zu müssen. Mit diesem Tool lassen sich Buffetts neueste Ideen deutlich bequemer adaptieren – und man kann sich auf andere Dinge konzentrieren, statt ständig Finanzberichte zu wälzen.
Ein gutes Beispiel dafür ist die KI-Strategie „Das Beste von Buffett“. Sie analysiert Buffetts Portfolio und übernimmt Veränderungen nach jeder neuen SEC-Meldung. Seit dem Beginn ihres Backtests 2013 brachte sie eine Rendite von über 454 %. Damit schlägt sie viele klassische Investmentfonds um Längen. Da Berkshire Hathaway bald sein nächstes 13F veröffentlicht, könnte dies ein passender Moment sein, sich mit der Strategie vertraut zu machen – und den KI-Vorteil zu nutzen.
Quelle: ProPicks KI
Neben „Das Beste von Buffett“ sind mittlerweile über 30 weitere Strategien verfügbar, darunter auch drei mit Fokus auf den deutschen Aktienmarkt. Wer lieber in heimische Titel investiert, findet also ebenfalls passende Ansätze. So vereint ProPicks KI ein breites Spektrum an Anlagestilen, die allesamt KI-getrieben und fortlaufend optimiert sind. Das ermöglicht es privaten Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen, ohne stundenlang Jahresabschlüsse durchzuforsten – ein moderner Weg, vom Know-how großer Investoren zu profitieren.
Unterm Strich hat Buffett mit seinem jüngsten Sirius-XM-Kauf einmal mehr ein Signal gesetzt. Trotz Marktschwankungen hält er an seiner Überzeugung fest und setzt auf steigende Kurse. Wer davon profitieren will, könnte nicht nur einen Blick auf Sirius XM werfen, sondern auch die KI-Strategien nutzen, die die wichtigsten Buffett-Positionen abbilden – und das ganz bequem auf InvestingPro.