8 Prozent Plus! Was steckt hinter Rheinmetalls Kursfeuerwerk?

Veröffentlicht am 17.02.2025, 10:54
Aktualisiert 17.02.2025, 13:44
© Reuters

Investing.com - Rheinmetall (ETR:RHMG) hat am Montag einen kräftigen Kurssprung hingelegt. Die Aktien des Rüstungskonzerns kletterten im DAX zeitweise um über acht Prozent nach oben. Der Grund: In Europa werden neue Verteidigungsausgaben diskutiert, um die Ukraine weiter zu unterstützen. Sollte es dazu kommen, könnte Rheinmetall seine Produktionskapazitäten noch schneller ausbauen.

Das Unternehmen profitiert schon länger von der angespannten geopolitischen Lage. Allein in den vergangenen zwölf Monaten hat sich der Aktienkurs mehr als verdoppelt - vor allem durch große Aufträge aus Deutschland. Nun könnte eine neue Initiative europäischer Regierungschefs für zusätzlichen Rückenwind sorgen. Laut Medienberichten sollen die Pläne jedoch erst nach der deutschen Bundestagswahl am 23. Februar offiziell gemacht werden, um politischen Streit zu vermeiden.

Sorgen um die US-Politik

Während Europa über mehr Verteidigungsausgaben nachdenkt, wächst gleichzeitig die Unsicherheit über die künftige US-Strategie. Donald Trump hat zuletzt einen schnellen Frieden in der Ukraine gefordert - was in Europa die Befürchtung schürt, dass er sich aus bestehenden Sicherheitsverpflichtungen zurückziehen könnte.

„Wir erwarten für den Rüstungssektor in den kommenden Monaten starke Kursschwankungen, und diese Woche dürfte da keine Ausnahme sein“, hieß es in einer Analysten-Einschätzung von Morgan Stanley (NYSE:MS).

Die Nervosität nahm zuletzt weiter zu, nachdem bekannt wurde, dass Trump und der russische Präsident Wladimir Putin kürzlich miteinander telefoniert haben. Dass dabei Europa kaum eine Rolle spielte, sehen viele als weiteres Warnsignal.

Rheinmetall-Expansionspläne

Unterdessen baut Rheinmetall-Chef Armin Papperger die Beziehungen zur Ukraine aus. Am Wochenende traf er sich mit Wolodymyr Selenskyj, um über eine Ausweitung der Geschäfte vor Ort zu sprechen. Laut der ukrainischen Regierung ging es vor allem um eine lokale Produktion von 155-Millimeter-Munition.

Die Stimmung für den gesamten Sektor bleibt unterdessen optimistisch. Morgan Stanley sieht Rheinmetall, Leonardo (BIT:LDOF) und BAE Systems (LON:BAES) weiter als Favoriten. Die Aktien von Leonardo und BAE Systems legten am Montag ebenfalls kräftig zu - um 6 beziehungsweise 6,7 Prozent.

In eigener Sache: Unsere „Tech Stars“-Strategie schlägt den Markt: 2024 um 20 % besser als der S&P 500. Finden Sie Ihre nächste Gewinner-Aktie. Mehr erfahren

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.