Aktien Asien/Pazifik: Japanische Aktien steigen weiter

Veröffentlicht am 23.01.2025, 09:06
Aktualisiert 23.01.2025, 09:15
© Reuters.

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum haben am Donnerstag erneut keine einheitliche Richtung gefunden. Gute Vorgaben der Wall Street kamen damit nur bedingt an.

Vergleichsweise stark entwickelten sich japanische Aktien. Mit einem Plus von 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat hatten die Exporte im Dezember die Erwartungen übertroffen. Dabei hatte sich der schwache Yen günstig ausgewirkt.

Unterstützung erhält der japanische Markt derzeit auch von den vergleichsweise überschaubaren Risiken durch die neue US-Regierung. Von der Fondsgesellschaft Jupiter hieß es, "dass japanische Unternehmen vermutlich niedrigere Zölle zahlen werden als chinesische Unternehmen". Der japanische Leitindex Nikkei 225 beendete den Handel mit einem Plus von 0,79 Prozent auf 39.958,87 Zählern.

Durchwachsen war dagegen die Entwicklung in China. Anfänglich stärkere Gewinne schmolzen im Handelsverlauf zusammen. Damit blieb die Reaktion auf die Forderung der chinesischen Börsenaufsicht, heimische Versicherer und institutionelle Anleger sollten ihre Aktienkäufe in China ausbauen, überschaubar. Offensichtlich rechnen Marktteilnehmer nur mit einem Strohfeuereffekt, zumal die Zolldrohungen der neuen US-Regierung über den Märkten schweben. Der CSI 300 mit den 300 wichtigsten chinesischen Festlandwerten gewann 0,18 Prozent auf 3.803,74 Punkte, während der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong im späten Handel um 0,52 Prozent auf 19.675,70 Punkte sank.

In Südkorea gaben die Kurse stärker nach. Die Zahlen des Halbleiterherstellers SK Hynix hatten enttäuscht. Zudem hatte das Bruttoinlandsprodukt des Landes im vierten Quartal die Erwartungen verfehlt. Auch in Australien kam es zu Verlusten. Der Leitindex S&P/ASX 200 sank um 0,61 Prozent auf 8.378,71 Punkte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.