Aktien Asien/Pazifik: Chinesische Börsen schwächeln - US-Zollstreit im Fokus

Veröffentlicht am 05.02.2025, 09:04
Aktualisiert 05.02.2025, 09:15
© Reuters.

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die asiatischen Börsen haben am Mittwoch mehrheitlich zugelegt. Zu Verlusten kam es allerdings in China, wobei an den chinesischen Festlandsbörsen nach den langen Neujahrsfeierlichkeiten erstmals wieder gehandelt wurde.

Die Märkte in China belastete einmal mehr der Handelsstreit mit den USA. Marktteilnehmer sprachen von anhaltender Unsicherheit, nachdem China am Vortag mit Gegenzöllen reagiert hatte. "Ein zwischen Donald Trump und Xi Jinping vereinbartes Gespräch könnte zeitnah für weitere Impulse sorgen", merkte Anlagestratege Ulrich Stephan von der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) an.

Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong sank im späten Handel um 0,94 Prozent auf 20.595,51 Punkte. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandwerten gab um 0,58 Prozent auf 3.795,08 Punkte nach.

Auch in Japan war die Entwicklung verhalten. Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen auf den Anstieg der Löhne, die nominal so schnell wie seit 1997 nicht mehr gewachsen seien. Damit steige die Wahrscheinlichkeit weiterer Leitzinserhöhungen.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 tendierte mit plus 0,09 Prozent auf 38.831,48 Punkte wenig verändert. Etwas gestützt wurde der Markt durch Toyota (TYO:7203) . Der Automobilbauer hatte seine Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr (per Ende März) erhöht. Nach einem Einbruch im dritten Geschäftsquartal signalisiert dieser Schritt Zuversicht für die Geschäfte im Schlussquartal. Dennoch geht Toyota für 2024/25 weiter von einem Gewinnrückgang aus. Die Aktie legte um über drei Prozent zu.

Etwas besser sah es an den anderen Märkten aus. Der australische Leitindex S&P/ASX 200 gewann 0,51 Prozent auf 8416,87 Punkte. Auch in Südkorea und Taiwan ging es nach oben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.