Aktien Asien-Pazifik: Erholung zu Wochenschluss außer in China

Veröffentlicht am 23.05.2025, 09:01
Aktualisiert 23.05.2025, 09:15
© Reuters

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Nach den Vortagsverlusten haben sich viele asiatischen Börsen am Freitag wieder stabilisiert. Zuletzt hatten Sorgen vor einem steigenden US-Staatsdefizit die Märkte belastet, doch diese ließen über Nacht etwas nach. Dies zeigte sich in der Folge dann auch an den meisten Handelsplätzen in Fernost, mit Ausnahme von den Börsen in Shanghai und Shenzhen.

Letztlich sorgten wenig bewegte US-Börsen (ETR:SXR4) und die Stabilisierung bei US-Staatsanleihen international für etwas Erleichterung. Die Gewissheit, dass das von US-Präsident Donald Trump vorangetriebene Steuer- und Ausgabengesetz am Donnerstag mit einer denkbar knappen Mehrheit das Repräsentantenhaus passierte, versetzte die Finanzmärkte also nicht nochmals in Aufruhr.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss 0,47 Prozent höher bei 37.160,47 Punkten. Japanische Exportwerte profitierten davon, dass der Yen zum US-Dollar zuletzt wieder etwas an Wert verlor. In Japan hatten Anleger auch weiterhin die Zollgespräche zwischen dem japanischen Unterhändler Ryosei Akazawa und der Trump-Regierung im Blick.

Der chinesische CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandsbörsen war mit einem negativen Vorzeichen eine Ausnahme. Er bewegte sich zuletzt mit 0,6 Prozent im Minus, war aber zuletzt nicht groß den internationalen Börsenverlusten gefolgt. Mehr Schwankungen gab es in den vergangenen Tagen im Hongkonger Hang Seng , der nun um 0,1 Prozent sank.

Der australische Leitindex S&P/ASX 200 ging die internationale Stabilisierung auch mit. Er ging 0,15 Prozent höher aus dem Handel.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.