Aktien Asien/Pazifik: Japanische Börse mit weiteren Verlusten

Veröffentlicht am 28.01.2025, 08:58
© Reuters.

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum haben am Dienstag geschwächelt. Neue Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump verunsicherten. Wegen der Neujahrsfeierlichkeiten war allerdings eine ganze Reihe der Börsen wie China, Südkorea und Taiwan geschlossen.

Deutlich nach unten ging es in Japan. Der japanische Leitindex Nikkei 225 beendete den Handel mit einem Minus von 1,39 Prozent auf 39.016,87 Punkten. Die Kurse reagierten damit auf die Schwäche der US-Technologiewerte, wie die Marktstrategen der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) anmerkten. Damit setzten sich die deutlichen Abgaben der Technologiewerte und besonders von Aktie mit Bezug zu Künstlicher Intelligenz fort. So standen Aktien von Advantest und Softbank (TYO:9434) unter Druck.

Allerdings bleibt abzuwarten, was die Märkte aus dem Schock durch das chinesische KI-Modell DeepSeek-R1 letztlich machen werden. "Die Lage ist ausgesprochen undurchsichtig", betonte Anlagestratege Ulrich Stephan von der Postbank. "Orientierung könnten die Quartalsberichte großer US-Technologieunternehmen im Wochenverlauf liefern." Man solle auch die positiven Effekte von DeepSeek nicht vergessen. So könnten günstigere Anwendungen mit geringerem Energieverbrauch von einer größeren Zahl von Unternehmen verwendet werden. Dies dürfte einen schnelleren Anstieg der Produktivität bedeuten und sich insgesamt positiv auf die Gesamtwirtschaft auswirken.

Besser hielt sich unterdessen der australische Markt. Der Leitindex S&P/ASX 200 verlor 0,12 Prozent auf 8.399,07 Punkte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.