Aktien Asien/Pazifik: Uneinheitlich - Börse Hongkong auf Oktober-Hoch

Veröffentlicht am 10.02.2025, 08:28
Aktualisiert 10.02.2025, 08:30
Aktien Asien/Pazifik: Uneinheitlich - Börse Hongkong auf Oktober-Hoch

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten Börsen im asiatisch-pazifischen Raum haben sich am Montag ohne klare Richtung gezeigt. Im Fokus der Anleger bleiben dennoch die Zollsorgen, nachdem US-Präsident Donald Trump am Sonntag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Einfuhren von Stahl und Aluminium in die Vereinigten Staaten angekündigt hatte.

Laut Stephen Innes, Managing Partner von SPI Asset Management, ignorieren die Anleger die Zollrisiken keineswegs. "Die Unsicherheit lähmt sie nur", ist er überzeugt. Das Wartespiel sei in vollem Gange, und viele zögerten, große Positionen einzugehen, bis Trump seine Karten auf den Tisch lege. Die Börsen dürften daher schwankungsanfällig bleiben.

In Japan beendete der Leitindex Nikkei 225 den Handel nahezu unverändert mit plus 0,04 Prozent auf 38.801,17 Punkte, nachdem er allerdings in der ersten Februarwoche rund zwei Prozent eingebüßt hatte.

In China legte der mit den wichtigsten chinesischen Festlandwerten bestückte CSI 300 zuletzt um 0,24 Prozent auf 3.902,33 Punkte zu. Der Hang-Seng-Index in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong kletterte im späten Handel um deutliche 1,78 Prozent nach oben auf 21.509,25 Punkte und erreichte den höchsten Stand seit Oktober 2024.

Am Markt wurden die Gewinne vor allem mit Optimismus angesichts des wachsenden Einflusses Chinas in Sachen Künstliche Intelligenz (KI) begründet. So stiegen etwa die Aktien der China Telecom in Shanghai zeitweise um 10 Prozent. Sie profitierten davon, dass Analysten sagten, das Unternehmen werde von steigenden Investitionen im Zusammenhang mit der Integration des neuen KI-Modells von DeepSeek profitieren. Auch China Mobile (HK:0941) und China Unicom (HK:0762) Hong Kong legten zu.

Der australische Leitindex S&P/ASX 200 verlor unterdessen 0,34 Prozent auf 8.482,80 Punkte. Auch in Indien, Indonesien und Taiwan wurden Verluste verbucht.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.