Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Entdecken Sie günstige Aktien auf jedem Markt Los Geht's!

Aktien Europa: Erneute Verluste - Licht und Schatten im Bankensektor

Aktien 31.01.2023 12:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
UK100
+1,06%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
FCHI
+1,39%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
STOXX50
+1,48%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
LEOGn
-87,45%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CRDI
+0,58%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GHC
+0,33%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die europäischen Börsen haben am Dienstag erneut geschwächelt. Schwache Vorgaben der Wall Street belasteten, worauf der EuroStoxx 50 am Mittag um 0,67 Prozent auf 4130,89 Punkte nachgab. Ähnliches sah es für den französischen Cac 40 mit einem Abschlag von 0,62 Prozent auf 7038,24 Punkte aus. Der britische FTSE 100 sank um 0,72 Prozent auf 7729,14 Zähler.

Vor den Notenbanksitzungen in der laufenden Woche dominierte einmal mehr Zurückhaltung. "Mit den näher kommenden unpolitischen Großereignissen in den USA und Europa scheinen die Marktteilnehmer Angst vor der eigenen Courage zu bekommen", stellte Marktexperte Andreas Lipkow fest. Während das Ausmaß der Zinsschritte recht klar ist, sind die weiteren geldpolitischen Pfade unsicher. "Aller Voraussicht nach wird die Europäische Zentralbank den Leitzins um 50 Basispunkte anheben. Dieser Zinsschritt ist über die Geldmarktsätze bereits fest eingepreist", so Jens Franck, Leiter Portfoliomanagement bei dem Anleihe-Spezialisten Nordix.

Franck warnte allerdings: "Die Marktteilnehmer sollten nicht zu versöhnliche Töne in Sachen Zinssenkungen von der EZB-Spitze erwarten. Dazu scheint es noch zu früh und die Unsicherheiten in Sachen Inflationsentwicklung zu hoch." Auch die US-Notenbank könnte Hoffnungen auf Lockerungen in absehbarer Zeit einen Strich durch die Rechnung machen. Der Anleiheexperte will nicht ausschließen, dass die US-Währungshüter "den derzeitigen Markterwartungen von Zinssenkungen ab dem zweiten Halbjahr einen Dämpfer verpassen könnten."

Bankwerte gehörten in dem schwächelnden Gesamtmarkt zu den wenigen Gewinnern. Hier stach die italienische Großbank Unicredit (BIT:CRDI) hervor. Das Institut hatte im vergangenen Jahr von höheren Zinsen, zahlreichen Sparmaßnahmen und einer niedrigeren Vorsorge für Kreditausfälle profitiert. Der Gewinn ohne das Geschäft in Russland sei um fast zwei Drittel auf 5,4 Milliarden Euro gestiegen, teilte die Bank mit. Damit übertraf sie sowohl die eigene Prognose als auch die Erwartungen der Experten. Die Aktie zog darauf um 8,2 Prozent an.

Weniger gut kamen die Zahlen der UBS (SIX:UBSG) an. Die größte Schweizer Bank hatte zwar die Erwartungen mit ihrem Quartalsergebnis klar übertroffen. Nicht alle Analysten zeigten sich allerdings begeistert. Der bereinigte Vorsteuergewinn sei lediglich im Rahmen der Markterwartungen ausgefallen, hieß es von Jefferies, wo von einem durchwachsenen Ergebnis die Rede war. Die Aktie sank um 3,3 Prozent.

Im Technologiesegment fielen Ams (VIE:AMS) Osram (F:OSRn) auf. Die Aktie verlor 3,3 Prozent, nachdem es zu einem überraschenden Wechsel an der Unternehmensspitze gekommen war, der für Verunsicherung sorgte. Alexander Everke trat nach sieben Jahren als Geschäftsführer des Unternehmens von seinem Posten zurück. Nachfolger ist Aldo Kamper, der vom deutschen Automobilzulieferer Leoni (ETR:LEOGn) zu Ams Osram zurückkehrt.

Die Gewinne von Philips (ETR:PHI1) am Vortag entpuppten sich unterdessen als Eintagsfliege. Die Schweizer Großbank UBS beließ die Einstufung nach guten Zahlen für das Schlussquartal 2022 auf "Sell". Eine Schwalbe mache noch keinen Sommer, schrieb Analyst Graham (NYSE:GHC) Doyle von der UBS. Die Wettbewerbsposition sei ungünstig und die Verschuldung hoch. Die Aktie sackte um 6,6 Prozent ab.

Aktien Europa: Erneute Verluste - Licht und Schatten im Bankensektor
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung