Aktien Europa: Gewinne - Hoffnungssignale stützen

Veröffentlicht am 14.03.2025, 12:13
© Reuters.

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienindizes haben sich am Freitag von den Vortagesverlusten erholt. Eine mögliche Einigung im US-Haushaltsstreit und günstige Nachrichten aus China überlagerten die schwachen Vorgaben der Wall Street.

Um die Mittagszeit legte der EuroStoxx 50 um 1,2 Prozent auf 5.392,52 Punkte zu. Der Züricher SMI gewann 0,15 Prozent auf 12.854,79 Punkte. Der britische FTSE 100 stieg um 0,54 Prozent auf 8.588,60 Punkte.

Während das Hin und Her der US-Zollpolitik den Märkten fast täglich vornehmlich negative neue Impulse beschert, gibt es nach Einschätzung des Brokers Index Radar auch Lichtblicke. So lässt sich in den USA ein möglicher Stillstand der Regierungsgeschäfte möglicherweise doch noch in letzter Minute abwenden. Auch aus China kamen günstige Signale. Am Montag soll es eine Konferenz mehrerer Minister zu Maßnahmen zur Ankurbelung des Konsums geben. "Wenn es in China einen Aufschwung gibt, kann Europa das zum Teil nutzen, um die negativen Einflüsse der US-Handelspolitik abzuschirmen", merkte Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets (LON:CMCX) dazu an.

Das machte sich auch in der Branchenentwicklung bemerkbar. So waren die Rohstoffwerte gefragt. Hier gilt China als bedeutender Nachfrager. Auch Luxuswerte, für die China ebenfalls ein wichtiger Markt ist, kletterten. So gewannen LVMH (EPA:LVMH) um 1,1 Prozent und Richemont (SIX:CFR) um 1,7 Prozent. Ausnahme waren Kering (EPA:PRTP) - allerdings wegen hausgemachter Probleme. Der Luxuskonzern hatte Balenciaga-Kreativdirektor Demna Gvasalia zum neuen künstlerischen Leiter seiner strauchelnden Marke Gucci ernannt. Er soll ab Anfang Juli das Ruder bei den Italienern übernehmen. Damit hätten sich Spekulationen auf einen großen externen Namen der Designer-Szene nicht erfüllt, hieß es von Jefferies. Zudem hatte JPMorgan (NYSE:JPM) die Kering-Aktie als "Negative Catalyst Watch" eingestuft. Damit verlieh Analystin Chiara Battistini ihren skeptischen Erwartungen für die am 23. April anstehenden Quartalszahlen des Konzerns Ausdruck.

Im Versicherungssektor fielen Swiss Life (SIX:SLHN) mit 3,9 Prozent Minus auf. Der Konzern hatte zwar die hohen Erwartungen der Analysten etwa mit dem Reingewinn oder der Dividende erreicht. Kurstreibende, positive Überraschungen waren aber ausgeblieben. Nachdem die Aktie seit Dezember um rund 100 Franken gestiegen war, reichte dies nun für Abschläge.

Dagegen waren unter den Schweizer Standardwerten Adecco (SIX:ADEN) mit 5,8 Prozent Aufschlag gefragt. Exane BNP Paribas (ETR:BNPP) hatte die Aktie auf "Outperform" von "Neutral" erhöht. Zudem nahm Analyst Andrew Grobler die Papiere auf seine Empfehlungs-Liste.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.