Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Aktien Europa: Leichte Gewinne - Technologiewerte erneut fest

Veröffentlicht am 26.05.2023 12:08 Aktualisiert 26.05.2023 12:15
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
UK100
-0,54%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
FCHI
-1,01%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
STOXX50
-1,02%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NVDA
-2,82%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MRVL
-3,72%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MT
-2,51%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben am Freitag weiter zugelegt. Allerdings blieben die Zuwächse angesichts des ungelösten US-Schuldenstreits überschaubar. Der EuroStoxx 50 stieg um die Mittagszeit um moderate 0,15 Prozent auf 4276,18 Punkte. Der französische Cac 40 tendierte kaum verändert, während der britische FTSE 100 um 0,14 Prozent auf 7560,45 Punkte nachgab.

Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarktes warnte vor einer trügerischen Ruhe. "Die Zeit bis zur Zahlungsunfähigkeit verrinnt und jeder Tag ohne einen Kompromiss bringt mehr Unsicherheit an die Börse", so Molnar. "Laufen heute keine positiven Meldungen diesbezüglich über die Ticker, könnte es zum Handelsschluss noch einmal turbulent zugehen."

Auch die anstehenden US-Daten könnten noch für Überraschungen sorgen. "Allein heute Nachmittag laufen etliche wichtige Konjunkturindikationen über die Nachrichtenticker und werden neue Impulse für die europäischen Aktien geben", merkte Marktexperte Andreas Lipkow an. "US-Notenbank-Kommentare haben auf die Bedeutung der eingehenden Wirtschaftszahlen hingewiesen und so richtet sich Fokus heute auf die Entwicklung der privaten Konsumausgaben", hieß es von den Volkswirten der Helaba.

Technologiewerte waren erneut gesucht. Nach dem jüngsten Paukenschlag der Nvidia (NASDAQ:NVDA)-Zahlen für die Technologiebranche hatte mit Marvell Technology (NASDAQ:MRVL) ein weiteres US-Unternehmen der Branche mit starken Ergebnissen nachgelegt. Das Schwergewicht ASML (AS:ASML) zog um 2,4 Prozent an. Noch besser entwickelten sich Atos (EPA:ATOS) mit 5,6 Prozent Aufschlag. Ein günstiges Urteil in den USA zu einem Tochterunternehmen des französischen IT-Dienstleisters stützte. Noch stärker als die Technologietitel gewannen die Rohstoffwerte. Anziehende Metallpreise bescherten ArcelorMittal (AS:MT) ein Plus von 2,2 Prozent.

Auch Automobilaktien zogen an. Hier ragten Valeo (EPA:VLOF) mit 2,7 Prozent Aufschlag hervor. Das Analysehaus Jefferies hatte die Aktie um gleich zwei Stufen von "Underperform" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 15 auf 22 Euro angehoben. Das operative Umfeld sei wieder günstiger für die europäischen Zulieferer der Autoindustrie geworden, schrieb Analyst Himanshu Agarwal. Die Marge dürfte sich vom zweiten Halbjahr an verbessern, unter anderem wegen neuer Produkteinführungen.

Aktien Europa: Leichte Gewinne - Technologiewerte erneut fest
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung