Aktien Europa: Verhaltener Wochenauftakt - Kursrutsch bei Novo Nordisk

Veröffentlicht am 24.03.2025, 11:41
Aktien Europa: Verhaltener Wochenauftakt - Kursrutsch bei Novo Nordisk

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte sind ohne klare Richtung in die neue Börsenwoche gestartet. Der EuroStoxx 50 notierte gegen Mittag 0,14 Prozent im Plus bei 5.431,24 Punkten. Außerhalb des Euroraums stieg der britische FTSE 100 um 0,11 Prozent auf 8.656,54 Zähler. Dagegen fiel der Schweizer SMI um 0,44 Prozent auf 13.018,09 Punkte.

Im Mittelpunkt des Anlegerinteresses steht nach wie vor das Thema US-Zölle. "Bereits in anderthalb Wochen könnte US-Präsident Trump die nächste Runde der Strafzölle einläuten. Die Hoffnung der Anleger ist, dass diese dann gezielter gegen einzelne Branchen gerichtet sind, was den Schaden in der gesamten Wertschöpfungskette des Welthandels geringer ausfallen lassen könnte", kommentierte Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets (LON:CMCX).

Die Unternehmensstimmung im Euroraum hellte sich derweil im März weniger auf als erwartet. Der von S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex legte um 0,2 Punkte auf 50,4 Punkte zu. Damit liegt der Indikator weiter nur knapp über der Expansionsschwelle von 50 Punkten, die eine zunehmende wirtschaftliche Aktivität signalisiert.

Die Aktien von Kering (EPA:PRTP) reagierten negativ auf kritische Analystenkommentare und rutschten auf den tiefsten Stand seit mehr als acht Jahren ab. Zuletzt notierten die Papiere des Luxusgüterkonzerns 3,6 Prozent im Minus und gehörten damit zu den schwächsten Werten im EuroStoxx 50. Im bisherigen Jahresverlauf summiert sich der Verlust auf gut 16 Prozent. Im Vorfeld der am 23. April anstehenden Geschäftszahlen zum ersten Quartal reduzierten einige Analysten ihre Schätzungen und Kursziele mit Verweis auf die mangelnde Dynamik der Kernmarke Gucci.

Die Titel von Novo Nordisk (NYSE:NVO) fielen nach einer Analystenstudie um mehr als 3 Prozent und gaben damit ihren Status als wertvollstes Unternehmen Europas an SAP (ETR:SAPG) ab. Analyst Naresh Chouhan von Intron Health stampfte sein Kursziel für Novo Nordisk auf 460 dänische Kronen ein und drehte die Einstufung der Aktien von "Buy" auf "Sell".

Der Mischkonzern Vivendi (EPA:VIV) reduzierte seine Beteiligung am italienischen Telekomkonzern TIM (ehemals Telecom Italia (BIT:TLIT)) von rund 24 auf 18,4 Prozent. Damit könnte der lang geplante Ausstieg der Franzosen bei den Italienern begonnen haben. Die Vivendi-Aktien legten um 1,2 Prozent zu, jene von TIM gewannen 1,0 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.