Aktien Frankfurt Ausblick: Wenig Bewegung vor EZB-Zinsentscheidung

Veröffentlicht am 05.06.2025, 08:48
© Reuters.

FRANKFURT (dpa-AFX) - Im Dax dürfte sich nach dem bisher positiven Wochenverlauf am Donnerstag zunächst wenig tun. Der X-Dax signalisierte eine Stunde vor dem Handelsstart für den deutschen Leitindex ein Minus von 0,1 Prozent auf 24.250 Punkte. Auch der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 wird 0,1 Prozent schwächer erwartet. 

Tags zuvor hatte der Dax seine Rekordjagd zwischenzeitlich mit einem neuen Höchststand von 24.346 Punkten fortgesetzt und dabei sein Jahresplus auf 22 Prozent ausgebaut. Das Korrekturrisiko sei inzwischen hoch, mahnen die Experten der Landesbank Helaba. 

Der MDax kletterte derweil erstmals seit gut drei Jahren wieder über 31.000 Punkte. Er liefert sich in der Jahresbilanz ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Dax.

Am Donnerstag warten die Anleger darauf, was die Europäische Zentralbank (EZB) mit den Zinsen macht. Erwartet wird eine erneute Senkung um 0,25 Prozentpunkte. Spannend werden aber wie immer vor allem die Signale von Notenbank-Präsidentin Christine Lagarde für das weitere Vorgehen. 

Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) trifft derweil am frühen Abend mitteleuropäischer Zeit US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus. Gesprächsthemen sollen insbesondere der Ukraine-Krieg, NATO-Fragen und der Zollstreit sein. 

Umstufungen bewegten vorbörslich einige Einzeltitel. Airbus (EPA:AIR) etwa gaben auf Tradegate etwas nach im Vergleich mit dem Xetra-Schluss, nachdem die US-Bank Citigroup ihr Kaufvotum für die Papiere des Flugzeugbauers gestrichen hatte. Der schwache US-Dollar schmälere das Kurspotenzial, hieß es. 

Die britische Bank Barclays (LON:BARC) senkte für die Aktien von Eon (ETR:EONGn) den Daumen auf "Equal Weight". Die Anteile des Versorgers sanken auf Tradegate um 1 Prozent. 

Bayer (ETR:BAYGN) zogen hingegen um 3,2 Prozent zum Xetra-Schluss an. Goldman Sachs (NYSE:GS) stufte die Papiere auf "Buy" hoch. 

Thyssenkrupp (ETR:TKAG) treibt die Abspaltung des U-Boot-Herstellers TKMS voran. Eine Börsennotierung könnte im Herbst erfolgen. Die Pläne würden konkreter, sagte ein Händler. Dies dürfte den Aktienkurs von Thyssenkrupp stützen. Vorbörslich gewannen die Papiere auf Tradegate 1,3 Prozent. 

Das Biotech-Unternehmen Formycon (ETR:FYB) darf sein Biosimilar für das Augenmedikament Lucentis in Brasilien vermarkten. Für die Formycon-Aktien ging es auf Tradegate um 6,5 Prozent hoch./ajx/mis

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.