
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Sorge vor einer strafferen Geldpolitik in den USA hat den Dax (DAX) am Mittwoch leicht belastet. Der deutsche Leitindex machte zwar einen Teil seiner Verluste aus dem frühen Handel wieder wett, stand gegen Mittag aber immer noch 0,34 Prozent tiefer bei 9856,58 Punkten. Damit entfernte er sich weiter von der markanten Marke von 10 000 Punkten.
Der Mittelwerteindex MDax (MDAX) gab um 0,21 Prozent auf 20 022,12 Punkte nach. Im Fokus stand hier ein Kurssprung bei den Aktien des Roboter- und Anlagenbauers Kuka (XETRA:KU2G), den ein chinesisches Unternehmen übernehmen will. Der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) fiel um 0,41 Prozent auf 1653,61 Zähler. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) büßte 0,21 Prozent ein.
Zinssorgen lasteten weiterhin auf dem Markt, schrieb Investmentanalyst Uwe Streich von der Landesbank Baden-Württemberg. Denn in diesem Jahr sind nach Einschätzung des Präsidenten der regionalen US-Notenbank Fed von Atlanta, Dennis Lockhart, zwei bis drei Leitzinsanhebungen möglich. Auch eine Zinserhöhung im Juni sei nicht vom Tisch. Höhere Zinsen würden Anleihen im Vergleich zu Aktien attraktiver erscheinen lassen.
KUKA SCHNELLEN NACH ÜBERNAHMEANGEBOT AUF REKORDHOCH
Thema des Tages in der Unternehmenswelt ist die geplante Übernahme von Kuka (XETRA:KU2G) durch den chinesischen Haushaltsgerätehersteller Midea. Die Chinesen bieten den Anteilseignern mit 115 Euro je Aktie deutlich mehr als die Papiere zuletzt an der Börse gekostet hatten. "Das Angebot ist unglaublich hoch", sagte ein Händler. Bei dem Preis müsse man als Aktionär eigentlich die Offerte annehmen.
Midea will sich mit dem Gebot mindestens 30 Prozent der Kuka-Anteile sichern - an diese Mindestannahmequote ist die Offerte geknüpft. Der Händler verwies darauf, dass das Gebot auch an kartellrechtliche und andere behördliche Genehmigungen gebunden sei. Vor diesem Hintergrund erreichten die Aktien denn auch nicht ganz den gebotenen Preis. Zuletzt gab es an der MDax-Spitze ein Plus von 30,20 Prozent auf 109,90 Euro. Ihr Rekordhoch hatten sie zuvor bei 114,40 Euro erreicht.
Gefragt waren zudem im MDax die Aktien der Deutschen Pfandbriefbank (XETRA:PBBG), die um knapp 4 Prozent anzogen. Das Unternehmen erzielte eine Grundsatzeinigung im Milliardenstreit um die ehemalige Skandalbank Hypo Alpe Adria.
ZEAL NETWORK SACKEN AB
Ebenfalls deutlich in Bewegung gerieten einige Aktien, die im SDax (SDAX) der gering kapitalisierten Werte gelistet sind: So sackten die Anteilsscheine des Internet-Lotterieanbieters Zeal Network (XETRA:TIMGn) am Index-Ende um mehr als 7 Prozent ab. Wegen einer Spielgewinnauszahlung hatte Zeal seine Prognose für das Ergebnis vor Zinsen und Steuern im laufenden Jahr gesenkt.
Die Papiere von Cewe (XETRA:CWCG) hingegen zogen um mehr als 2 Prozent an. Der Foto-Dienstleister hat ein Aktienrückkaufprogramm beschlossen.
Im Dax weiteten die Anteilsscheine des Autozulieferers Continental (XETRA:CONG) ihre Vortagesverluste aus und fielen um 1,80 Prozent. Spitzenreiter waren die Aktien des Immobilienkonzerns Vonovia (XETRA:VNAn) mit einem Plus von knapp einem Prozent.
STUTTGART (BOERSE STUTTGART GMBH) - Euwax Trends an der Börse Stuttgart Käufe auf amerikanische Basiswerte Trends im Handel 1. Faktor-Long-Zertifikat auf McDonalds (WKN MC2W0T) In...
NEW YORK (dpa-AFX) - Stabile Kurse ohne viel Zug nach oben, so dürften sich am Donnerstag die US-Börsen (ETR:SXR4) präsentieren. Vor dem Start veröffentlichte wöchentliche Daten...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat sich nach seinem jüngsten Rücksetzer erholt und am Donnerstag wieder zugelegt. Am Nachmittag lag der deutsche Leitindex mit 0,59 Prozent im Plus...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.