Aktien New York: Dow schwächelt - Zunehmende Inflation beunruhigt

Veröffentlicht am 12.02.2025, 20:06
Aktualisiert 12.02.2025, 20:15
© Reuters

NEW YORK (dpa-AFX) - Ein überraschend starker Anstieg der US-Verbraucherpreise hat die Wall Street zur Wochenmitte etwas belastet. Der Dow Jones Industrial fiel zuletzt um 0,46 Prozent auf 44.387,26 Punkte. Für den breit aufgestellten S&P 500 ging es um 0,28 Prozent abwärts auf 6.051,44 Zähler. Der überwiegend mit Technologieaktien bestückte Nasdaq 100 legte hingegen um 0,06 Prozent auf 21.706,87 Punkte zu.

Im Januar stiegen die Verbraucherpreise um 3,0 Prozent und erreichten den höchsten Stand seit einem halben Jahr. Die Kerninflationsrate ohne schwankungsanfällige Energie und Nahrungsmittel war ebenfalls höher als erwartet. Die Verbraucherpreise sind für Anleger von erheblicher Bedeutung, weil die US-Notenbank aus ihnen Rückschlüsse für ihre weitere Zinspolitik zieht.

Tags zuvor erst hatte Fed-Chef Jerome Powell die Beibehaltung der aktuellen Leitzinsen signalisiert. Die Märkte hoffen dagegen nach wie vor auf weitere Zinssenkungen in absehbarer Zeit. Doch "mit diesen Zahlen wird die US-Notenbank in ihrer Absicht bestärkt, es bezüglich Zinssenkungen nicht eilig zu haben. Die Zinssenkungserwartungen dürften weiter gedämpft werden", resümierten die Experten der Helaba.

Unter den Einzelwerten büßten Lyft (NASDAQ:LYFT) 6 Prozent ein. Nachdem Uber (NYSE:UBER) bereits mit seinen Zahlen enttäuscht hatte, bereiteten die Kennziffern des kleineren Fahrdienstleisters den Anlegern ebenfalls keine Freude. Vor allem die Prognose für die Buchungen im ersten Quartal kam nicht gut an.

Die Anteilsscheine von CVS Health (NYSE:CVS) gewannen mehr als 15 Prozent. Der Pharmahändler meldete für das vierte Quartal einen Gewinnrückgang, der geringer ausfiel als erwartet, da sich der Kostenanstieg im Gesundheitswesen verlangsamte und die Einnahmen im Apothekengeschäft sprunghaft anstiegen.

Gilead (NASDAQ:GILD) Sciences gewannen 6,5 Prozent. Der Biopharmakonzern meldete ein starkes Quartal und gab einen unerwartet optimistischen Ausblick auf 2025.

Avis Budget (NASDAQ:CAR) verloren 7,4 Prozent, nachdem der bereinigte operative Gewinn des Autovermieters im vierten Quartal deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben war.

Im Blick standen auch kleinere Werte nach Zahlen: Das Medizintechnik-Unternehmen Staar Surgical enttäuschte mit seinen Quartalszahlen und begründete dies mit einer schwachen Nachfrage von Chinas refraktiver Augenheilkunde. Die Aktie sackte um 25 Prozent ab. Upstart (NASDAQ:UPST) Holdings gewannen 31 Prozent. Die auf Künstliche Intelligenz ausgerichtete Kreditplattform veröffentlichte starke Quartalszahlen.

Tesla (NASDAQ:TSLA) legten nach fünf schwächeren Handelstagen in Folge um 4,4 Prozent zu. Benchmark Research nahm die Bewertung der Aktie mit "Buy" und einem Kursziel von 475 Dollar auf. Als Wachstumstreiber werden die Themen Autonomes Fahren und Robotik angesehen, sowie die weitere Marktdurchdringung mit Elektrofahrzeugen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.